
Das Reizdarm-Syndrom ist eine ziemlich verbreitete gastrointestinale Erkrankung und die damit verbundenen Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen mitunter sehr…
Schulterschmerzen können sehr unangenehm sein und alltägliche Aktivitäten beeinträchtigen. Doch es gibt natürliche Möglichkeiten, um die Schmerzen zu lindern. Nicht immer sind Arzneimittel notwendig.
Schmerzen in den Schultern können unangnehm sein und Bewegungen im Alltag einschränken. Zusätzlich zu den Schmerzen entstehen auch Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks. Wenn man nichts gegen Schulterschmerzen unternimmt, könnten diese chronisch werden!
Es handelt sich um ein häufiges Leiden, das jedoch durch verschiedene Maßnahmen gelindert werden kann. Wenn es sich um eine Dislokation oder einen Bruch handelt, ist ein Arztbesuch notwendig. In leichteren Fällen kann man verschiedene Hausmittel gegen Schulterschmerzen einsetzen.
Zu den häufigsten Auslösern von Schulterschmerzen gehören folgende:
Auch folgende Probleme können dazu führen:
Von einer Schulterdislokation oder -luxation spricht man, wenn man sich das Schultergelenk ausrenkt. Dies kann beim Sport oder durch einen Schlag erfolgen.
Wenn die Bänder, Sehnen und Muskeln, die das Schultergelenkt normalerweise festigen, locker werden oder gar reißen, kann es zu einer plötzlichen Dislokation kommen. Dies verursacht Schmerzen und eine Instabilität, wenn der Arm gehoben oder nach vorne bewegt wird.
In diesem Fall handelt es sich um eine Schleimbeutelentzündung, die durch eine Verletzung, die ständige Reibung zwischen Muskeln und Knochen oder eine Infektion entstehen kann. Dies kann zum Beispiel bei einer Überlastung der Schultern der Fall sein.
In der Folge entstehen Schmerzen, welche die Ausführung täglicher Aktivitäten, wie das Kämmen oder Anziehen, behindern.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Iliosakralgelenkschmerzen: Symptome und Ursachen
Die Sehnen bestehen aus bindegewebigen Fasern und haben die Aufgabe, Muskeln und Knochen zu verbinden. Eine Tendinitis oder Sehnenentzündung entsteht, wenn man sich wiederholende Übungen ausführt, ohne dabei die richtige Haltung einzunehmen.
Auch Traumata oder eine Verstauchung können dafür verantwortlich sein.
Zu einem Knochenbruch im Schulterbereich kann es aufgrund eines Sturzes, eines Unfalls oder auch beim Sport kommen. In diesem Fall kommt es zu intensiven Schmerzen und Schwellungen.
Hier handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, die auch mit Muskel- oder Sehnenrissen und Entzündungen im Zusammenhang steht.
Der Schulterbereich schmerzt, ist steif und angeschwollen.
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunkrankheit, die Gelenkentzündungen verursacht. Auch hier kommt es zu Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Verformungen.
Entdecke auch diesen Artikel: Behandlung für starke Knochen und Gelenke
Wenn du an Schmerzen im Schulterbereich leidest, können diese natürlichen Heilmittel sehr hilfreich sein. Wenn allerdings die Schmerzen intensiv sind und sich nicht lindern, solltest du auf jeden Fall einen Facharzt aufsuchen, der dir helfen kann.
Bei arthritischen Schmerzen gibt es nichts Besseres als die entzündungshemmenden Eigenschaften der Zitrone.
Du kannst ganz einfach und schnell deine eigene Salbe gegen Gelenkschmerzen herstellen und die betroffenen Bereiche damit massieren, um die Beschwerden zu lindern.
Beachte diese Tipps und vor allem die Ursachen, die zu den Schulterschmerzen führen, um die richtige Behandlung anzuwenden.