Logo image

Grundlegende Anleitung zur Pflege deines Oleanders

3 Minuten
Diese Pflanze ist zwar sehr hübsch und farbenfroh und perfekt, um einen Garten zu beleben, aber sie ist ziemlich giftig. Um gesund zu bleiben, benötigt sie im zeitigen Frühjahr direkte Sonneneinstrahlung und Dünger.
Grundlegende Anleitung zur Pflege deines Oleanders
Geschrieben von babel
Letzte Aktualisierung: 26. August 2025

Der Rosenlorbeer (Nerium oleander), der auch als Oleander bekannt ist, ist ein Zierstrauch, der sich durch drei Eigenschaften auszeichnet. Erstens kann er über zwei Meter hoch werden. Zweitens fallen seine auffälligen Blüten in hell- und dunkelrosa, lachsfarben, hellgelb, weiß und rot durch einen zarten, süßlichen Duft auf.

Der dritte Punkt ist seine Giftigkeit: Obwohl seine Blätter dem Lorbeer (Laurus nobilis) ähneln, ist dieser hochgiftig und ungenießbar. Das Verschlucken von Teilen der Pflanze kann Menschen und Tiere vergiften und ihre Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb ist Oleander nicht für Haushalte mit Haustieren oder neugierigen Kindern geeignet. Wenn das bei dir nicht der Fall ist und du dich an seiner ausladenden Schönheit erfreuen möchtest, dann beachte Folgendes, um ihn schön zu halten.

Lesetipp Wie lege ich einen insektenfreundlichen Garten an?

Welche Pflege braucht der Oleander?

Der Rosenlorbeer ist eine immergrüne, robuste und pflegeleichte Pflanze. In der freien Natur sieht man ihn häufig im Mittelmeergebiet. Wenn du dich fragst, worauf es bei der Pflege zu Hause ankommt, findest du hier die wichtigsten Aspekte:

  • Licht und Temperatur. Er mag direkte Sonneneinstrahlung, kann aber auch im Halbschatten stehen. Die ideale Temperatur für einen Oleander liegt zwischen 15 und 30 °C. Er gedeiht auch in wärmeren Klimazonen, sofern die Temperatur 38 °C nicht überschreitet. Frost verträgt der Oleander jedoch nicht gut, daher muss die Pflanze im Winter geschützt werden.
  • Gießen. Einmal pro Woche reicht aus, aber im Sommer kannst du den Rosenlorbeer öfter gießen, sogar dreimal am Tag. Um zu wissen, wann du gießen musst, steckst du deinen Finger in die Erde: Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Durchtränke nur das Substrat und benetze nicht die Blätter oder Blüten.
  • Boden. Die Pflanze benötigt einen gut durchlässigen Boden mit hohem Ton- oder Lehmanteil, Sand oder Perlit. Stelle den Kübel auf einen hochrandigen Untersetzer. Im Wasser stehen macht dem Kleinstrauch nichts aus.
  • Dünger. Um das Wachstum und die Blüte deines Oleanders zu fördern, ist es ratsam, ihn regelmäßig zu düngen. Du kannst einen handelsüblichen Dünger verwenden, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist, oder Wurmhumus oder Kompost.
  • Beschneiden. Der Oleander ist schnittverträglich; du kannst ihm dabei auch eine kompakte, runde Form geben. Entferne im Herbst, wenn die Blütezeit vorbei ist, alle vertrockneten und verwelkten Blüten. Im Spätwinter kann er auch radikal zurückgeschnitten werden. Es ist wichtig, dass du beim Schneiden Handschuhe trägst, um deine Haut zu schützen, da der Saft des Oleanders Reizungen verursachen kann.
  • Schutz vor Schädlingen. Oleander ist anfällig für Wollläuse, Blattläuse und Raupen. Kontrolliere ihn deshalb regelmäßig. Wenn du Schädlinge entdeckst, entferne sie, indem du Handschuhe trägst und die Blätter mit insektizider Seife wäschst. Zur Vorbeugung kannst du alle zwei Wochen auch Neemöl ins Gießwasser geben.

Mehr zum Thema Wie stelle ich Insektizide selbst her und wie verwendet man sie?

Kann man Oleander in Kübeln kultivieren?

Die Antwort lautet ja. Du kannst deinen Oleander in einem Kübel auf einer Terrasse oder in deinem Haus aufstellen. Entscheidest du dich für Letzteres, stelle ihn an einen Ort, an dem er viel Sonnenlicht bekommt.

Wähle aber einen Topf mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Wahrscheinlich musst du den Oleander auch häufiger gießen (alle vier oder fünf Tage), da Topfpflanzen dazu neigen, schneller auszutrocknen. Alle drei Jahre sollte er außerdem in einen größeren Topf umgetopft werden, damit er weiter wachsen und sich entwickeln kann.

Kurz gesagt, die Pflege eines Oleanders ist ziemlich einfach. Er benötigt viel Sonne, sollte nur wenig gegossen werden und muss gedüngt und einmal im Jahr beschnitten werden, damit er gepflegt aussieht und üppig blüht. Vergiss nicht, dass du beim Umgang mit dem Lorbeer wegen seiner Giftigkeit immer Handschuhe tragen solltest. Vorbeugen ist besser als heilen.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.