
Die Vorteile von Apfelessig sind durch mehrere Untersuchungen belegt. Es stimmt zwar, dass viele seiner Verwendungen aus der Populärliteratur stammen.…
Gastritis mit Hausmitteln zu heilen ist nicht wirklich möglich, aber du kannst mit Naturheilmitteln die Heilung unterstützen.
Dein Arzt wird dir erklären, dass Gastritis mit Hausmitteln nicht zu heilen ist. Deswegen solltest du unsere Tipps bitte nur unterstützend anwenden, um die Heilung zu beschleunigen und Symptome zu lindern. Du wirst dich besser fühlen!
Man kann Gastritis mit Hausmitteln weder heilen noch wegzaubern, denn Gastritis bezeichnet eine Magenschleimhautentzündung, die meistens bakteriellen Ursprungs ist. Dein Arzt wird dir wichtige Medikamente verschreiben, die gegen die Bakterien helfen, aber du kannst auch mit Naturheilmitteln deinem Körper zusätzlich helfen, die Gastritis zu heilen.
Wichtig ist, dass du diese Naturheilmittel nur unterstützend anwendest, denn bleibt eine Gastritis unbehandelt, kann sie zu Magengeschwüren und Magenkrebs führen. Typische Symptome einer Gastritis sind Schmerzen, die nach dem Essen erst einmal besser werden, um dann heftig zurückzukehren.
Die Schmerzen befinden sich im Oberbauch, ungefähr hinter dem Brustbein und werden häufig mit Herzbeschwerden verwechselt und daher oft zu spät als Gastritis diagnostiziert.
Möchtest du Gastritis mit Hausmitteln lindern, deine Beschwerden abschwächen und Symptome abklingen lassen, so wende folgende Tipps an:
Reiswasser ist das Wasser, das übrig bleibt, wenn du Reis mit mehr Wasser als nötig gekocht hast. Das, was im Topf bleibt, wenn du Reis in Kochbeuteln gekocht hast. Und das, was du nie zu sehen bekommst, wenn du das richtige Verhältnis von Wasser zu Reis verwendest.
Reiswasser soll gut bei Magen-Darm-Erkrankungen wirken, da einige der Mineralien, die im Reis enthalten sind, in das Kochwasser übergehen und beim Trinken gegen Mineralstoffverlust helfen können.
Reiswasser schmeckt ungewürzt nicht wirklich lecker. Wenn du dieses Hausrezept ausprobieren möchtest, versuche es zu würzen.
In der Ayurveda-Ernährung wird Reiswasser mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Ingwer, Kreuzkümmel oder Kurkuma verfeinert und warm als Getränk über den Tag getrunken. Es soll nach ayurvedischer Lehre stärken und kräftigen, sowie gegen Hunger wirken. Bei Gastritis lasse vorsichtshalber den Pfeffer weg, da er deine Magenschleimhaut reizen könnte.
Zusätzlich zu Reiswasser können folgende Tees helfen:
Ingwer wirkt entzündungshemmend und kann die Magensäure abmildern, die deine Magenschleimhaut so reizt. Für einen Ingwertee schneide frische Ingwerwurzel klein oder reibe ihn über einer Gemüsereibe.
Koche den Ingwer nun in Wasser zirka 10 Minuten und gieße den Sud dann durch ein Sieb. Honig wirkt ebenfalls heilend, damit kannst du süßen. Den warmen Tee langsam trinken.
Die Kamille wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung. Trinke über den Tag verteilt in kleinen Schlucken einen starken Sud aus Kamillenblüten. Der starke Teeaufguss sollte nach Möglichkeit lauwarm sein, um deinen Magen nicht zusätzlich durch Hitze- oder Kältereize zu strapazieren.
Fencheltee hat sich seit Generationen bei Verdauungsbeschwerden bewährt. Er wirkt krampflösend und kann helfen, die Verdauung trotz Schmerzen zu regulieren. Oft führen Magenschmerzen zu verkrampftem Essen und dadurch zu Blähungen, welche Fenchel entgegen wirken kann. Je konzentrierter der Teeaufguss, desto besser!
Zur Unterstützung der Behandlung ist es wichtig, deine Ernährung anzupassen. In gewissem Sinne trägt auch das dazu bei, Gastritis mit Hausmitteln zu kontrollieren. Die beste Medizin nützt nichts, wenn du mit falscher Ernährung ständig einer Heilung der Gastritis entgegenwirkst!
Folgende Lebensmittel solltest du während dieser Erkrankung besser vom Speiseplan streichen und meiden:
Du siehst, Gastritis mit Hausmitteln zu heilen ist zwar nicht möglich, aber mit einfachen Tipps und Tees lassen sich die Beschwerden lindern und die Heilung fördern.