In diesem Artikel stellen wir dir ein einfaches Rezept für Quinoa-Kichererbsen-Bällchen vor. Es ist perfekt für ein abwechslungsreiches Abendessen, schmeckt lecker und ist auch gesund.
Zutaten für Quinoa-Kichererbsen-Bällchen
Mit den folgenden Mengen, kannst du 6 normal große Bällchen herstellen. Du kannst die Verhältnisse und Mengen jedoch je nach Bedarf verändern.
Weiche die Kichererbsen mehrere Stunden lang in warmem Wasser ein, am besten über Nacht. So werden sie weicher und können dann besser verarbeitet werden.
Lass sie dann 60 Minuten lang kochen. In dieser Zeit, kannst du damit anfangen, Gemüse und Quinoa vorzubereiten.
Quinoa mit reichlich Wasser waschen und dann in Wasser kochen. Nach 5 bis 10 Minuten ist das Pseudogetreide fertig. Wenn du es etwas weicher möchtest, kannst du es noch etwas länger kochen.
Um diese Soße herzustellen, werden Tomaten, Knoblauch und Möhren mit einem Mixer verarbeitet. Gib danach die Gemüsebrühe hinzu.
Erhitze nun das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur. Lasse darin alle Zutaten 10 Minuten lang köcheln.
Dadurch wird die Soße intensiver und etwas dicker.
Wenn die Zeit um ist, kannst du nun die Quinoa-Kichererbsen-Masse aus dem Kühlschrank holen und anfangen, Bällchen zu formen. Gib sie dann zur Soße hinzu.
Lass alles einige Minuten kochen, bis die Bällchen gar sind.
Variante: Tomatensoße mit Kokosmilch
Auch diese Soßenvariante mit Tomaten und Kokosmilch schmeckt lecker.
Zutaten
2 Tomaten
250 ml Kokosmilch
Oregano, Salz und Pfeffer (zum Würzen)
1 Teelöffel Curry
15 ml Olivenöl
Zubereitung
Reinige und schäle als Erstes die Tomaten. Verarbeite dann alle Zutaten (außer Olivenöl) mit der Kokosmilch und den Gewürzen in einem Mixer.
Gib die Soße im Anschluss in eine Pfanne mit heißem Olivenöl und lass sie für ca. 10 Minuten köcheln.
Wenn die 10 Minuten um sind kannst du die Quinoa-Kichererbsen-Bällchen hinzugeben. Lasse alles weitere 5 Minuten köcheln.
Beide Soßen passen, trotz ihrer unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, hervorragend zu unseren Quinoa-Kichererbsen-Bällchen. Dazu kannst du etwas weißen oder braunen Reis kochen, alternativ wäre auch etwas Salat eine passende Beilage.
Vega-Gálvez, A., Miranda, M., Vergara, J., Uribe, E., Puente, L., & Martínez, E. A. (2010, December). Nutrition facts and functional potential of quinoa (Chenopodium quinoa willd.), an ancient Andean grain: A review. Journal of the Science of Food and Agriculture. https://doi.org/10.1002/jsfa.4158
Filho, A. M. M., Pirozi, M. R., Borges, J. T. D. S., Pinheiro Sant’Ana, H. M., Chaves, J. B. P., & Coimbra, J. S. D. R. (2017). Quinoa: Nutritional, functional, and antinutritional aspects. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 57(8), 1618–1630. https://doi.org/10.1080/10408398.2014.1001811
Wallace TC, Murray R, Zelman KM. The Nutritional Value and Health Benefits of Chickpeas and Hummus. Nutrients. 2016;8(12):766. Published 2016 Nov 29. doi:10.3390/nu8120766
Rachwa-Rosiak, D., Nebesny, E., & Budryn, G. (2015). Chickpeas—Composition, Nutritional Value, Health Benefits, Application to Bread and Snacks: A Review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 55(8), 1135–1143. https://doi.org/10.1080/10408398.2012.687418
Gerösteter Gemüsesalat mit Quinoa ist vegan und schmeckt der ganzen Familie. Es handelt sich um ein nahrhaftes Rezept, das du ganz einfach zubereiten kannst. In diesem Artikel informieren wir dich über den Nährwert dieses Salats. Auch stellen wir dir das…
Kokosnussmilch ist eine Pflanzenmilch, die aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen wird. Aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und ihres hohen Nährwerts ist Kokosnussmilch in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Möchtest du erfahren, was du mit Kokosmilch zubereiten kannst? Entdecke im…
Ein Sandwich ohne Brot zu machen ist viel einfacher, als du denkst. Du brauchst nur ein wenig Fantasie, um es durch gesündere Optionen mit weniger Kalorien zu ersetzen. Die folgenden Ideen sind ideal für ein schnelles und gesundes Abendessen. Denke…