12 Tricks für die natürliche Reinigung des Haushalts

Wusstest du, dass Zitronensaft helfen kann, Schimmel und Kalk in der Dusche oder im Bad zu entfernen? Auch Wasserstoffperoxid ist sehr effektiv.
12 Tricks für die natürliche Reinigung des Haushalts

Geschrieben von Carolina Betancourth

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Der Haushalt muss regelmäßig gereinigt werden, um die tägliche Ansammlung von Schmutz, Staub sowie anderen Rückständen zu verhindern. Wer Glück hat, hat eine Hilfe, um diese Arbeiten durchzuführen, die viel Zeit erforden. Hier geben wir dir Tipps für die natürliche Reinigung.

Die meisten jedoch sind selbst für die natürliche Reinigung ihres Haushalts verantwortlich. Dabei können verschiedene Tricks sehr hilfreich sein, um Zeit sowie Geld zu sparen. Heute möchten wir dir einige davon vorstellen, damit dir die Reinigung etwas leichter fällt.

Natürliche Reinigung von Textilbezügen

Um die textilen Bezüge von Möbeln oder im Auto zu reinigen, kannst du einfach eine Mischung aus kohlensäurehaltigem Mineralwasser, Seife sowie Essig herstellen und damit die Bezüge bürsten.

Wenn du damit die Flecken nicht vollkommen entfernen kannst, wird eine Reinigung mit dem Dampfreiniger empfohlen.

Fenster

Du kannst Schmutz- sowie Rostflecken an den Fensterrahmen mit einer Mischung aus Natron und weißem Essig entfernen. Einfach auftragen und mit einer Bürste oder einem Tuch beseitigen.

Für kleine Stellen, die nur schwer zugänglich sind, kannst du dann Wattestäbchen verwenden.

Wir empfehlen auch folgenden Beitrag: Hausgemachte Fleckenentferner

Natürliche Reinigung des Sofas

Um Flecken auf dem Sofaüberzug aus Mikrofasern zu entfernen, kannst du eine Mischung aus Alkohol sowie Wasserstoffperoxid verwenden und den Stoff mit einer Bürste oder einem Tuch abreiben. Du wirst sofortige Resultate sehen.

Arbeitsfläche und Tisch

Oberfläche-und-Tisch

Diese Bereiche benötigen eine spezielle Reinigung sowie Pflege, da hier Nahrungsmittel prozessiert werden. 

Bereite eine Mischung aus einem Teil Wasserstoffperoxid sowie 2 Teilen Wasser in einer Sprühflasche vor. Mit dieser Mischung kannst du dann Nahrungsmittelflecken und Schimmel beseitigen.

Eine weitere gute Möglichkeit ist eine Paste aus etwas Natron sowie essentiellem Zitronenöl, mit der die Oberfläche desinfiziert und gereinigt werden kann.

Gitter reinigen

Fenstergitter und insbesondere kleine Gitter sind nicht immer einfach zu reinigen. Um den Staub und Schmutz zu entfernen, der sich darauf ansammelt, kannst du einen Kosmetikpinsel verwenden, den du nicht mehr benötigst und damit das Gitter säubern.

Ofen

Die Ansammlung von Fett und Lebensmittelresten machen die Reinigung des Ofens oft schwierig und unangenehm.

Damit diese Arbeit leichter fällt und du nicht so lange benötigst, kannst du etwas Wasser auf die Ofenwände spritzen und danach Natron auftragen. Über Nacht wirken lassen und am nächsten Tag mit einem Tuch reinigen.

Böden

Böden

Schmutz oder Fettflecken am Boden kommen häufig vor. Wenn die Flecken noch frisch sind, kannst du Talkumpuder aufstreuen und 10 Minuten wirken lassen. Danach kannst du die Flecken einfach mit dem Talkumpuder wegkehren.

Wenn die Flecken schon älter sind, können Geschirrspülmittel und eine Bürste helfen. Einfach 10 Minuten lang wirken lassen und danach abwaschen.

Kühlschrank

Im Kühlschrank können sich schlechte Gerüche, Bakterien und Essensreste ansammeln, welche die Oberflächen verunreinigen.

Um diese zu reinigen, kannst du einen Teil Natron mit einem Teil Wasserstoffperoxid und zwei Teilen Wasser mischen. Diese Flüssigkeit im ganzen Kühlschrank aufsprühen und 10 Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Tuch abwaschen.

Kleiderschränke

Mit einer Mischung aus Natron und Wasser kannst du die Schränke ganz einfach reinigen. Falls Flecken vorhanden sind, die sich nicht so einfach abwischen lassen, kannst du zu dieser Mischung noch etwas Essig dazugeben. Einwirken lassen und dann mit einem Tuch abwaschen.

Dusche und Bad

Um Schimmel und Kalk in der Dusche oder der Badewanne zu entfernen, kannst du ein bißchen Zitronensaft verwenden. Mit einem Scheuerschwamm alle Oberflächen reinigen. Du kannst auch Wasserstoffperoxid statt Zitrone verwenden.

Wir empfehlen dir auch folgenden Beitrag: Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

Toilette

Toilette

Zur Beseitigung von Flecken und Schmutz auf der Toilette kannst du eine Mischung aus Natron und Zitrone zubereiten. Auf die Oberflächen auftragen und diese dann mit einer Bürste reinigen. Auch purer weißer Essig ist hier sehr hilfreich.

Spiegel

Zur Reinigung von Spiegeln oder Glasoberflächen kannst du drei Teile Wasser mit einem Teil Essig mischen und auf die Oberfläche aufsprühen. Danach mit einem Tuch reinigen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
10 Tipps für einen sauberen und ordentlichen Haushalt
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
10 Tipps für einen sauberen und ordentlichen Haushalt

Im Alltagsstress ist es oft schwer, einen ordentlichen Haushalt zu erhalten. Mit unseren 10 Tipps geht das einfacher, als du denkst!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Chang, C. T., Colicino, E. G., DiPaola, E. J., Al-Hasnawi, H. J., & Whipps, C. M. (2015). Evaluating the effectiveness of common disinfectants at preventing the propagation of Mycobacterium spp. isolated from zebrafish. Comparative Biochemistry and Physiology Part – C: Toxicology and Pharmacology. https://doi.org/10.1016/j.cbpc.2015.09.008
  • Greatorex, J. S., Page, R. F., Curran, M. D., Digard, P., Enstone, J. E., Wreghitt, T., … Nguyen-Van-Tam, J. S. (2010). Effectiveness of common household cleaning agents in reducing the viability of human influenza A/H1N1. PLoS ONE. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0008987

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.