Weißt du, was in Cola und Limo drin ist?

Cola, Limo und andere Süßgetränke schaden nicht nur durch viele Kalorien!
Weißt du, was in Cola und Limo drin ist?

Geschrieben von Silke Neumann

Letzte Aktualisierung: 29. März 2022

Natürlich wissen wir alle, dass in Cola und Limo viel Zucker steckt und Zucker grundsätzlich ungesund ist. Aber in solchen Süßgetränken steckt außer Zucker noch viel mehr drin, was deinem Körper schadet! Und das wusstest du sicherlich noch nicht!

Cola und Limo sind keine Getränke

Streng genommen sind Cola und Limo (und alle anderen Süßgetränke) gar keine Getränke, sondern eine kleine (oder große) Mahlzeit ein. Denn der Kaloriengehalt solcher Getränke ist immens.

Durch ein großes Glas eines solchen Süßgetränks nimmst du zu einem normalen Mittag- oder Abendessen bis zu einem halben Teller Essen zusätzlich an Kalorien auf! Und wäre das ein Teller Nudeln, so würdest du die Kalorien gar nicht schaffen, zu essen! Als Zuckergetränk aber schon. Überlege dir das mal…

Kalorien

Zucker

Solche Süßgetränke sind nur gesund für die Hersteller und niemals für die Konsumenten! Egal, ob Zucker aus biologischem Anbau stammt oder nicht. Es ist immer noch Zucker und der war noch nie gesund!

Auch nicht, wenn er „bio“ ist! Ein Apfelsaftschorle kommt vom Zucker- und Kaloriengehalt sehr nahe an eine Cola oder Limo heran, weswegen der Zusatz „mit natürlichem Fruchtsaft“ das Getränk nicht weniger kalorienreich macht.

So oder so – ob mit Saft oder ohne – die Kalorien des Zuckergetränkes landen immer auf deinen Hüften. Oder deinem Bauchspeck.

Phosphorsäure

Phosphorsäure in Cola und Limo

Phosphorsäure ist eine starke Säure, die normalerweise nichts in Lebensmitteln zu suchen hat, aber in Cola toleriert wird. Sie verursacht das leichte Prickeln im Hals, weil sie die Schleimhäute reizt.

Außerdem ist sie extrem schädlich für deine Zähne. Sie löst den Zahnschmelz und macht ihn weich und anfällig.

Wenn du schon Cola trinken möchtest, dann schlucke sie schnell hinunter und spüle mit klarem Wasser den Mund gut aus!

Weil die Säure so intensiv ist, versteht sich jetzt von selbst, warum pro Glas Cola 10-15 TL Zucker verwendet werden, oder?

Phosphorsäure steht im Verdacht, langfristig das Kalzium aus deinen Knochen herauszulösen und deinen Knochenbau durch Demineralisierung zu schwächen. Denk daran, wenn du dir mal die Knochen brichst…

Apfelsäure / Zitronensäure

Andere Limonaden enthalten Zitronensäure oder/und Apfelsäure. Denn wir wollen, dass das Zuckerzeug trotz der Süße auch noch sauer schmeckt.

Dazu wird Säure verwendet, die zwar nicht so aggressiv ist wie die Phosphorsäure in Cola, aber trotzdem deinen Zahnschmelz angreift.

Auch hier gilt: Limonaden nie lange im Mund halten, schnell hinunterschlucken und den Mund danach immer mit klarem Wasser ausspülen!

Je nach Limonade kannst du damit also auch Kalkablagerungen im Bad oder auf Kacheln gut weg putzen!

Light-Produkte

Cola Light

Leider bleiben ja alle anderen schädlichen Zutaten weiterhin enthalten – der Säuregehalt sinkt ja nicht! Außerdem enthalten viele „light“ Getränke Süßstoffe, die in der Schweinemast als Appetitanreger verwendet werden und außerdem in Tierversuchen krebserregend waren.

Du sparst also Kalorien – aber fügst ein anderes Risiko hinzu. Nicht besonders schlau, oder?

Wozu Cola & Co kaufen?

Verwendungsmöglichkeiten von Coca Cola
du kannst damit super putzen!

Durch die starke Phosphorsäure ist Cola (und andere Limo mit Apfel- oder Zitronensäure) prima zum Putzen in Bad und Küche geeignet! Verkalkte Perlatoren von Wasserhähnen werden wieder wie neu, wenn du sie über Nacht in Cola legst.

Auch Urinstein in der Toilette löst sich auf! Und Kalkflecken von Wasserspritzern verschwinden schnell, wenn du Kacheln, Badewanne oder Edelstahlspüle mit einem in Limo oder Cola getränkten Schwamm abreibst.

Einfach mit Wasser abspülen – kalkfrei und sauber! Aber in Zukunft kaufst du für solche Reinigungsarbeiten einfach Essig und keine Cola. Und die Cola lässt du neben der Limo im Getränkemarkt einfach stehen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
13 Verwendungsmöglichkeiten von Coca Cola – Was trinkst du da eigentlich?
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
13 Verwendungsmöglichkeiten von Coca Cola – Was trinkst du da eigentlich?

Jeder kennt Coca Cola und hat diese schon einmal getrunken - es handelt sich um das meistkonsumierte Getränk der Welt gleich nach Wasser.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.