Weiße Pfingstrosenwurzel: Vorteile und Nebenwirkungen

In der Naturmedizin wird die weiße Pfingstrose zur Beruhigung von Muskelkrämpfen, Entzündungen und Angstzuständen eingesetzt. Was sagt die Wissenschaft dazu? In diesem Artikel erzählen wir dir alles darüber!
Weiße Pfingstrosenwurzel: Vorteile und Nebenwirkungen
Franciele Rohor de Souza

Geprüft und freigegeben von der Apothekerin Franciele Rohor de Souza.

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Die weiße Pfingstrosenwurzel stammt von einer Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Paeonia lactiflora Pall. Sie gehört zur Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae) und wird in Ostasien, Europa und Nordamerika angebaut. Man kennt sie auch unter den Namen “Gartenpfingstrose”, “chinesische Pfingstrose” oder “bai shao”.

Historischen Angaben zufolge verwendet die traditionelle chinesische Medizin getrocknete Pfingstrosenwurzeln seit mehr als 1.000 Jahren. Vor allem als ergänzende Behandlung zur Linderung von Entzündungen, Schmerzen und Fieber. Aber was sagt die Wissenschaft dazu? Was sind die Nebenwirkungen? Im Folgenden erzählen wir dir alles Wissenswerte über die weiße Pfingstrosenwurzel.

Weiße Pfingstrosenwurzel: Vorteile und Anwendungsbereiche

In China und anderen asiatischen Ländern kennen viele Menschen die medizinische Verwendung der weißen Pfingstrose. Auch in Nordamerika, Europa und anderen Teilen der Welt sind die aus ihr gewonnenen Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Viele Menschen erfreuen sich wegen ihrer Ästhetik auch an der Blüte selbst.

In einem Artikel des International Journal of Molecular Sciences heißt es, dass die Pfingstrose wichtige Verbindungen mit pharmakologischer Wirkung enthält. Darunter sind die folgenden hervorzuheben:

  • Monoterpene
  • Flüchtiges Öl
  • Triterpene
  • Gerbstoffe
  • Stilbene
  • Flavonoide
  • Polyphenole

Allerdings gibt es noch keine soliden Beweise für den Nutzen der weißen Pfingstrosenwurzel beim Menschen. Spezialisten haben einen Großteil der Studien an Tieren durchgeführt, und die Ergebnisse waren nicht schlüssig. Aber die Wissenschaftler glauben, dass die Ergebnisse vielversprechend für die Entwicklung zukünftiger Medikamente sind.

Das könnte dich ebenfalls interessieren: Eibischwurzel: Gesundheitliche Vorteile und Nebenwirkungen

Immunmodulierende Wirkungen

Aus der weißen Pfingstrosenwurzel lassen sich einige bekannte Verbindungen gewinnen, wie z.B. die “Gesamt-Pfingstrosen-Glykoside”. Fachleute haben diese Substanzen auf ihr Potenzial als entzündungshemmende Mittel untersucht. Laut einem Bericht, der im  Journal of Ethnopharmacology  veröffentlicht wurde, helfen diese Eigenschaften, das Immunsystem zu regulieren.

Vor diesem Hintergrund glauben viele Menschen, dass sie in der Lage ist, die Symptome von Autoimmunerkrankungen wie den folgenden zu reduzieren:

Angesichts der Schwere dieser Krankheiten sollten Pfingstrosenwurzelpräparate natürlich nicht die erste Wahl bei der Behandlung sein. Außerdem ist es wichtig, dass du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultierst, bevor du sie als Teil deiner Behandlung einnimmst.

Weiße Pfingstrosenwurzel bei Psoriasis
Die Tatsache, dass sie potenziell immunmodulierende Eigenschaften hat, bedeutet, dass Menschen die weiße Pfingstrosenwurzel zur Behandlung von Krankheiten wie Psoriasis verwenden können. Dies sollte jedoch immer in Kombination mit geprüften Medikamenten erfolgen.

Entzündungshemmende Wirkung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gesamten Pfingstrosenglykoside ein entzündungshemmendes Potenzial haben. Eine Studie in Frontiers in Pharmacology deutet darauf hin, dass diese Stoffe dazu beitragen, krankheitsverursachende Entzündungswege zu unterdrücken. Auf diese Weise verringert sie u.a. das Risiko von Nieren- und Lebererkrankungen sowie Arthritis.

Blutfluss

In der chinesischen Medizin wird die weiße Pfingstrosenwurzel als gerinnungshemmendes Mittel verwendet. Viele Menschen glauben sogar, dass sie Thrombosen vorbeugt. Eine Studie an Tieren, die in der Zeitschrift Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine veröffentlicht wurde, hat herausgefunden, dass Paeoniflorin (eines der Glykoside der Pflanze) die Wirkung des Plasminogenaktivators Urokinase verstärkt.

Dieses Enzym hilft, Thromboseprobleme auf natürliche Weise zu lösen. Die Experten vermuten, dass es die Bildung von Blutgerinnseln hemmt. Es kann sogar dazu beitragen, bereits vorhandene Gerinnsel aufzulösen. Fachleute stellten ähnliche Ergebnisse in einem Review fest, der in Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine publiziert wurde.

Schmerzlindernde Eigenschaften

Paeoniflorin, einer der Hauptwirkstoffe dieser Wurzel, hat eine leicht schmerzlindernde Wirkung auf den Körper. In einer Studie an Tieren, die in der Zeitschrift Cellular Physiology and Biochemistry veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass die Substanz auf das zentrale Nervensystem wirkt und zur Schmerzlinderung beiträgt.

Psychische Gesundheit

Eine weitere Verwendung der weißen Pfingstrose steht im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit. Traditionell wird sie von vielen als Verbündeter gegen Symptome von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt. Laut einer Studie, die in der Zeitschrift BioMed Research International veröffentlicht wurde, liegt dies daran, dass seine Extrakte die Expression des Serotonintransporters verringern.

Mit anderen Worten: Sie verhindern, dass dieses Protein die Wirkung von Serotonin, einem Hormon, das zum Wohlbefinden beiträgt, hemmt. Aus diesem Grund hat sie eine angstlösende und antidepressive Wirkung.

In einer anderen Studie trug das Paeoniflorin in dieser Wurzel dazu bei, die Probiotika im Darm zu erhöhen. Laut einer im International Journal of Clinical Practice veröffentlichten Studie trug es auch zur Linderung von Stimmungsschwankungen bei.

Weiße Pfingstrosenwurzel für die Hautgesundheit

Anekdotische Daten besagen, dass Extrakte der weißen Pfingstrose gut sind, um vorzeitige Alterung zu verhindern. Ihre Anhänger behaupten, dass sie das Auftreten von Falten, Flecken und anderen Unvollkommenheiten, die wir mit dem Alter in Verbindung bringen, verlangsamen. Dafür gibt es jedoch keine Belege.

Eine Laborstudie, die im I nternational Journal of Cosmetic Science veröffentlicht wurde, zeigt jedoch, dass Paeoniflorin ein Depigmentierungspotenzial hat. Es reduziert Melatonin und hilft, dunkle Flecken zu verringern.

Andere Verwendungen

Viele der Vorteile, die man dieser Wurzel zuschreibt, sind nicht untersucht worden. In der Literatur wird sie zwar erwähnt, aber es gibt keine Beweise für ihre Wirksamkeit.

Aus diesem Grund solltest du bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig sein. In den folgenden Fällen wird diese Wurzel häufig verwendet:

  • Polyzystisches Ovarsyndrom
  • Menstruationskrämpfe
  • Verdauungsstörungen
  • Übermäßiger Haarausfall
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Migräne
  • Störungen der Atemwege
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS)
  • Mastalgie

Weiße Pfingstrosenwurzel: Mögliche Nebenwirkungen

Die amerikanische Unternehmen WebMD weist darauf hin, dass die weiße Pfingstrose für die meisten gesunden Menschen unbedenklich ist, sofern sie sie in adäquaten Mengen zu sich nehmen. Erwachsene können sie ohne Probleme bis zu 6 Monate lang einnehmen.

Ein übermäßiger Konsum wird mit folgenden Nebenwirkungen in Verbindung gebracht:

  • Übermäßige Blutungen
  • Durchfall
  • Verdauungsprobleme

Aufgrund des Mangels an Beweisen empfehlen wir schwangeren und stillenden Frauen, auf die Einnahme zu verzichten. Wegen ihrer gerinnungshemmenden Eigenschaften ist weiße Pfingstrosenwurzel für Menschen, die einen chirurgischen Eingriff beabsichtigen, nicht geeignet. Aus diesem Grund kann sie für Menschen mit Blutungsstörungen sogar gefährlich sein. Deshalb musst du deinen Arzt konsultieren, bevor du mit der Einnahme beginnst.

Schaubild eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß
Weiße Pfingstrosenwurzel kann den Gerinnungsprozess beeinflussen. Deshalb solltest du sie nicht vor einer Operation zu dir nehmen.

Das könnte dich auch interessieren: Süßholzwurzel für eine gesunde Verdauung

Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten

Diese Wurzel und ihre Derivate verlangsamen den Blutgerinnungsprozess. Deshalb solltest du sie nicht mit gerinnungshemmenden oder blutgerinnungshemmenden Medikamenten kombinieren. Denn es besteht die Gefahr von Blutungen oder Blutergüssen.

Einige der Medikamente, die du beachten solltest, sind die folgenden:

  • Aspirin
  • Clopidogrel (Plavix ®)
  • Diclofenaco (Voltaren ®, Cataflam ®)
  • Ibuprofeno (Advil ®, Motrin ®)
  • Naproxeno (Anaprox ®, Naprosyn ®)
  • Warfarin (Coumadin ®)

Du solltest weiße Pfingstrosenwurzel auch nicht zusammen mit Phenytoin einnehmen, weil dies seine Wirkung verringert. Phenytoin ist ein Antikonvulsivum und du solltest es in bestimmten Konzentrationen einnehmen, damit es wirksam ist.

In welchen Darreichungsformen ist weiße Pfingstrosenwurzel erhältlich?

Extrakte der weißen Pfingstrose sind als Kapseln, Pulver und Tee erhältlich. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die weiße Pfingstrose nicht von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) reguliert wird. Auch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat die weiße Pfingstrosenwurzel  bisher nicht als sicher bewertet. Dennoch kannst du sie in Kräutergeschäften, Apotheken, Gesundheitsläden und Apotheken für traditionelle Medizin finden.

Eine sichere Dosierung wurde noch nicht festgelegt und die Menge, die du einnehmen solltest, hängt von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Zweck der Nahrungsergänzung ab. Deshalb solltest du dich an die Anweisungen deines Apothekers oder Kräuterkundlers und an die Angaben auf dem Etikett halten. Natürlich ist es immer am besten, zuerst einen Arzt zu konsultieren, wenn dies möglich ist.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Hong DY, Pan KY. Paeoniaceae. In: Wu ZY, Raven PH, editors. Flora of China. Vol. 6. Science Press and Missouri Botanic Garden Press; Beijing, China: 2001. pp. 127–132. [Google Scholar]
  • Paeonia lactiflora. (n.d.). ScienceDirect. Retrieved on June 1, 2021 from https://www.sciencedirect.com/topics/pharmacology-toxicology-and-pharmaceutical-science/paeonia-lactiflora
  • Zhou C, Zhang Y, Sheng Y, et al. Herbaceous peony (Paeonia lactiflora Pall.) as an alternative source of oleanolic and ursolic acids. Int J Mol Sci. 2011;12(1):655-667. Published 2011 Jan 18. doi:10.3390/ijms12010655
  • Jiang H, Li J, Wang L, Wang S, Nie X, Chen Y, Fu Q, Jiang M, Fu C, He Y. Total glucosides of paeony: A review of its phytochemistry, role in autoimmune diseases, and mechanisms of action. J Ethnopharmacol. 2020 Aug 10;258:112913. doi: 10.1016/j.jep.2020.112913. Epub 2020 May 1. PMID: 32371143.
  • Tu, J., Guo, Y., Hong, W., Fang, Y., Han, D., Zhang, P., Wang, X., Körner, H., & Wei, W. (2019). The Regulatory Effects of Paeoniflorin and Its Derivative Paeoniflorin-6′-O-Benzene Sulfonate CP-25 on Inflammation and Immune Diseases. Frontiers in Pharmacology, 10. https://doi.org/10.3389/fphar.2019.00057
  • Ye S, Mao B, Yang L, Fu W, Hou J. Thrombosis recanalization by paeoniflorin through the upregulation of urokinase‑type plasminogen activator via the MAPK signaling pathway. Mol Med Rep. 2016;13(6):4593-4598. doi:10.3892/mmr.2016.5146
  • Kim, K., & Park, K.-I. (2019). A Review of Antiplatelet Activity of Traditional Medicinal Herbs on Integrative Medicine Studies. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2019, 1–18. https://doi.org/10.1155/2019/7125162
  • Yu JB, Zhao ZX, Peng R, et al. Gut Microbiota-Based Pharmacokinetics and the Antidepressant Mechanism of Paeoniflorin. Front Pharmacol. 2019;10:268. Published 2019 Mar 20. doi:10.3389/fphar.2019.00268
  • Clapp M, Aurora N, Herrera L, Bhatia M, Wilen E, Wakefield S. Gut microbiota’s effect on mental health: The gut-brain axis. Clin Pract. 2017;7(4):987. Published 2017 Sep 15. doi:10.4081/cp.2017.987
  • Qiu, J., Chen, M., Liu, J., Huang, X., Chen, J., Zhou, L., Ma, J., Sextius, P., Pena, A.-M., Cai, Z., & Jeulin, S. (2016). The skin-depigmenting potential of Paeonia lactiflora root extract and paeoniflorin:in vitroevaluation using reconstructed pigmented human epidermis. International Journal of Cosmetic Science, 38(5), 444–451. https://doi.org/10.1111/ics.12309

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.