Schlechtriechender Urin kann auf bestimmte Nahrungsmittel oder auf Flüssigkeitsmangel zurückzuführen sein. Doch wenn dieser Zustand anhält, solltest du einen Facharzt konsultieren, um ernstere Probleme auszuschließen.
Schlechter Harngeruch kann verschiedene Ursachen haben. Wenn du bei dir Veränderungen festgestellt hast, kannst du in diesem Beitrag herausfinden, was dafür verantwortlich sein könnte.
Der Urin hat eine charakteristische Farbe, die durch den Harnstoff determiniert wird. Je nach der Harnstoffkonzentration im Körper ist auch der Geruch weniger intensiv oder sehr stark ausgeprägt.
Normalerweise ist der Geruch nicht sehr stark und auch nicht unangenehm.
Doch wenn sich schlechter Harngeruch bemerkbar macht, ist dies ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Es kann sich um einfache Veränderungen durch bestimmte Lebensmittel handeln, doch es könnte auch ein ernsteres Problem dahinterstecken.
1. Schlechter Harngeruch durch Wassermangel
Wenn dein Urin schlecht riecht, solltest du dir als Erstes überlegen, ob du in den letzten Tagen ausreichend Wasser getrunken hast.
Vergiss nicht, dass zwei Liter täglich ideal sind. Bei einem Wassermangel kann die Harnstoffkonzentration zunehmen, was zu übelriechendem Harn (Geruch nach Ammoniak) führt.
Auch die Farbe des Urins ist in diesem Fall deutlich dunkler, vielleicht auch orange.
Wenn du ausreichend Wasser (keine handelsüblichen Erfrischungsgetränke) trinkst, verschwindet das Problem normalerweise wieder von selbst.
Wenn der schlechte Harngeruch jedoch von anderen Symptomen begleitet wird, wie zum Beispiel mentale Konfusion, Schwäche oder extreme Müdigkeit, könnte es sich um einen ernsteren Wassermangel handeln. In diesem Fall ist eine sofortige ärztliche Versorgung notwendig!
Schlechter Harngeruch kann auch durch eine Harnwegsinfektion entstehen. Die häufigsten Symptome dieser Erkrankung sind:
Vermehrter Harndrang
Brennen beim Harnlassen
Bauchschmerzen
Meist ist die Bakterie E. Coli für diese Art von Infektionen verantwortlich. Du solltest in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, der die richtige Behandlung einleiten kann.
3. Diabetes
Dein Harn riecht schlecht und süßlich? In diesem Fall solltest du deinen Arzt aufsuchen, denn dies könnte ein Anzeichen für Diabetes sein.
Falls du Diabetiker bist und nur Tabletten einnimmst, solltest du die Behandlung ganz genau durchführen. Schlechter Harngeruch weist darauf hin, dass etwas nicht stimmt!
Wenn du seit Kurzem Insulin spritzen musst, frage deinen Arzt, wo das Problem liegen könnte. Denn der schlechte Harngeruch könnte eine Nebenwirkung sein und nicht ein Symptom für zu hohe Zuckerwerte.
Ein weiterer Grund für den übelriechenden Urin könnte in verschiedenen Leberstörungen zu finden sein.
Sollte dies der Fall sein, sind auch folgende Symptome zu berücksichtigen:
Übelkeit
Brechreiz
Bauchschmerzen
gelbliche Augen
Schwäche
Gewichtsverlust
5. Übermäßiger Konsum bestimmter Lebensmittel
Zu den häufigsten Ursachen für übelriechenden Harn zählen bestimmte Lebensmittel.
Wenn dieses Problem nach dem Essen von grünem Gemüse wie Spargel vorkommt, kannst du beruhigt sein, denn der Geruch wird nach kurzer Zeit von selbst verschwinden.
Folgende Nahrungsmittel können zu üblem Harngeruch führen:
Zwiebel
Knoblauch
Rosenkohl
Curry
Lachs
Alkohol
Kaffee
Der Harngeruch ist bereits seit einiger Zeit vorhanden, obwohl du diese Lebensmittel nicht konsumiert hast? Wie viel Salz fügst du deinen Speisen hinzu?
Auch eine salzreiche Diät kann bewirken, dass der Harn konzentrierter ist und deshalb auch intensiver als normalerweise riecht.
Versuche, den Salzkonsum zu reduzieren. Das ist auch für die Gesundheit deines Herzens wichtig!
Hygiene ist wichtig, doch man kann es damit auch übertreiben. Manche Frauen benutzen Vaginalduschen, was zu Problemen führen kann.
Wenn du feststellst, dass sich der Geruch des Harns seit der Verwendung der Vaginaldusche verändert hat, solltest du damit aufhören.
Durch die Vaginaldusche wird die natürliche Bakterienflora im Intimbereich zerstört. In der Folge kann es zu schlechten Gerüchen kommen!
Wenn du in den letzten Monaten einen unangenehmen Geruch im Genitalbereich festgestellt hast, solltest du deshalb mit Vaginalduschen aufhören und einen Arzt aufsuchen, um das genaue Problem herauszufinden.
Falls nötig wird dein Arzt die erforderliche Behandlung einleiten.
Dieselben Hormone, die während der Schwangerschaft für die Entwicklung des Babys notwendig sind (Östrogen und Progesteron) regulieren auch den Menstruationszyklus.
Diese Hormone wirken sich auch auf den Geruch des Urins aus. Während des Eisprungs kann dieser schlecht riechen (ähnlich wie Ammoniak).
8. Konsum von bestimmten Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Vitaminen
Der letzte Grund für schlechten Harngeruch, den wir dir heute nennen, ist in bestimmten Zusätzen zu finden, die für Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamintabletten verwendet werden, um deren Geschmack zu verbessern.
Diese schmecken dadurch zwar besser, doch dafür kann es zu übelriechendem Harn kommen. Auch die Farbe des Urins kann sich dadurch verändern.
Manche Arzneimittel können auch durch ihre Wirkung auf bestimmte Organe zu schlechtem Harngeruch führen.
Sollte dies bei dir der Fall sein, sprich mit deinem Arzt, der dich beraten kann.
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…
Lerne die 10 günstigsten Städte kennen, um deinen Sommerurlaub zu planen! Nach langen und anstrengenden Monaten des Arbeitens oder Studierens will man einfach nur Urlaub machen und abschalten. Doch das ist nicht immer einfach, denn da ist noch die Sache…
Hängen die guten Eigenschaften von Wein von seinem Preis ab? Ist teurer Wein womöglich gesünder als billiger Wein? In Studien wurde belegt, dass der moderate Konsum von Wein dem Körper durchaus gut tun kann. Doch wie solltest du vorgehen, um den…