
Das Ende einer Beziehung, ganz egal aus welchen Gründen, ist immer schmerzhaft. Wir haben deshalb einige Empfehlungen für dich zusammengestellt,…
Es ist völlig normal, nach einer Trennung eine Zeit der Traurigkeit und Trauer zu erleben. Wenn die Symptome jedoch anhalten oder sich verschlimmern, liegt möglicherweise eine Depression vor.
Manche Menschen sind in der Lage, eine Trennung sehr schnell zu überwinden. Für andere kann die Heilung vom Ende einer romantischen Beziehung jedoch schwieriger sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen. Und es gibt wieder andere, die in extremen Fällen eine Depression nach der Trennung entwickeln können. In unserem heutigen Artikel erfährst du mehr über die Symptome dieser Art von Depression und wie man sie überwinden kann.
Zunächst ist es wichtig, zwischen einer normalen Reaktion auf eine Trennung und einer Depression zu unterscheiden. Selbst in weniger ernsthaften Beziehungen ist es völlig normal, bestimmte Gefühle und Emotionen zu erleben, wenn sie enden. Zu den Reaktionen, die wir als normal betrachten können, gehören unter anderem die folgenden:
Mit anderen Worten: Es ist völlig normal, eine Zeit der Trauer über eine gescheiterte Beziehung durchzumachen. Schließlich handelt es sich um eine Art von Verlust. Daher besteht kein Grund zur Sorge, wenn die oben genannten Symptome auftreten. Andererseits variiert ihre Dauer von Person zu Person. Manche Menschen brauchen einfach mehr Zeit, während andere viel schneller wieder auf die Beine kommen.
Das könnte dich auch interessieren: Wie man sein Selbstwertgefühl nach einer Trennung verbessert
Im Falle einer Depression nach der Trennung verschwinden die Symptome innerhalb von Wochen oder gar Monaten nicht. Sie können sich sogar noch verschlimmern. Im Folgenden findest du Symptome, die für eine Depression nach einer Trennung sprechen:
Der beste und effektivste Weg, um eine Depression zu überwinden, ist die Hilfe eines Experten. Er wird in der Lage sein, die depressive Person zu führen und die richtige Therapie einzuleiten. In diesem Sinne kann ein Spezialist Folgendes empfehlen:
Die zwischenmenschliche Therapie der kognitiven Verhaltenstherapie besteht darin, die negativen Gedanken einer Person zu ändern. Gleichzeitig wird der Fachmann auch darauf abzielen, den Patienten davon abzuhalten, von ihrem Ex-Partner oder ihrer Beziehung besessen zu sein. Und natürlich ist es auch von größter Wichtigkeit, jegliche Gefühle der Wut anzusprechen. In diesem Sinne sind die kognitive Verhaltenstherapie und die Psychoanalyse die häufigsten Therapieformen.
Darüber hinaus können Fachleute auch Entspannungstechniken empfehlen, die einen sehr positiven Einfluss auf die Patienten haben.
Abhängig von der Schwere des Falles kann ein Psychiater auch bestimmte Antidepressiva verschreiben.
Unser Lesetipp für dich: Prozac: Ein Wundermittel?
Im Folgenden findest du weitere Empfehlungen zur Behandlung von Depressionen nach einer Trennung.
In jedem Fall ist es entscheidend, dass Menschen mit Depressionen Unterstützung von Familie und Freunden erhalten. Du solltest dir neue Freunde suchen, deinen sozialen Kreis erweitern, den Kontakt zu alten Freundschaften wiederherstellen usw.
In der Tat ist einer der Schlüssel zur Überwindung des Problems die Geselligkeit. Dies wird dir helfen, dich von deinem Ex, deiner vorherigen Beziehung und den negativen Gefühlen, die du erlebst, abzulenken. Im speziellen Fall von Depressionen kann es sogar sehr hilfreich sein, die Gefühle nach außen zu tragen und mit geliebten Menschen über das Problem zu sprechen.
Menschen, die an einer Depression leiden, fühlen sich jedoch oft nicht in der Lage, Kontakte zu knüpfen und isolieren sich von anderen. Und dies wiederum bringt uns zu einer wichtigen Frage: Wie kann man einer Person helfen, die nach einer Trennung an einer Depression leidet?