Alles Wissenswerte über eine normale Körpertemperatur
· 20 Juli, 2018
Die Körpertemperatur kann durch alle möglichen Faktoren beeinflusst werden. Diese können Stress, schlechte Ernährung und sogar das Alter und die Stimmung sein.
Die normale Körpertemperatur kann sehr feinfühlig sein, weil sie durch die verschiedensten Faktoren beeinflusst werden kann:
Stress
Ernährung
Alter
Geschlecht
Tageszeit
Wir machen uns bei hohem Fieber sofort Sorgen. Allerdings ist eine zu niedrige Körpertemperatur genauso schädlich. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir unsere normale Körpertemperatur kennen, um Risiken und falsche Diagnosen zu vermeiden.
Außerdem gibt es unzählige Wege, die Körpertemperatur zu messen, doch einige davon sind nicht wirklich effektiv. Das solltest du unbedingt berücksichtigen, wenn du deine aktuelle Körpertemperatur bestimmen willst.
Bestimmt hast du auch schon öfters daran gezweifelt, ob es sich um Fieber handelt oder du eine zu geringe Körpertemperatur hast. In unserem heutigen Artikel findest du die wichtigsten Dinge über die normale Körpertemperatur.
Die normale Körpertemperatur
Wie bereits beschrieben, kann die Körpertemperatur bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Die durchschnittliche normale Körpertemperatur liegt zwischen 35 und 37,7 Grad. Und auch hier kommt es darauf an, an welcher Stelle des Körpers und zu welcher Tageszeit du die Temperatur misst.
Wenn ein Baby Fieber zwischen 37,8 und 38 Grad hat, dann sollte zum Beispiel sofort ein Kinderarzt gerufen werden.
Auf der anderen Seite verhält sich das bei Kindern eher ähnlich, wie bei Erwachsenen. Die normale Körpertemperatur bei ihnen liegt zwischen 36 und 37 Grad. Aber auch hier ist es ausschlaggebend, mit welcher Methode gemessen wird.
Zum Beispiel kann es einen Unterschied von bis zu 1 Grad geben, wenn man unter dem Arm oder im Rektum misst. Das solltest du beachten, um nicht sofort in Panik auszubrechen.
Niedrige Körpertemperatur
Eine niedrige Körpertemperatur hängt sehr stark von diversen externen Faktoren ab. Trotzdem kann die Temperatur aber auch einfach so plötzlich sinken, was dann eine klassische Unterkühlung ist.
Man spricht von einer Unterkühlung, wenn die Temperatur unter 35 Grad fällt. Du siehst also, dass 36 Grad noch nicht alarmierend sind.
Fieber
Wenn deine Körpertemperatur auf über 37,5 Grad ansteigt, dann nennt man das schon Fieber. Wenn du in diesem Fall ein Rektalthermometer benutzt, kann die Temperatur hier dann zwischen 37,7 und 38 Grad liegen.
Sollte die Temperatur auf 39 Grad ansteigen, dann ruf sofort einen Arzt.
Hohes Fieber kann dein Gewebe schädigen und zur Bewusstlosigkeit führen. In extremen Fällen kann es sogar einen Herzinfarkt verursachen.
Wann solltest du deine Temperatur messen?
Am meisten wird die Zahl auf dem Thermometer von unserer Umwelt beeinflusst. Deshalb solltest du folgendes beachten:
Zwischen 6 Uhr und 18 Uhr können Schwankungen von bis zu 0,5 Grad auftreten.
Im Winter sind die Temperaturen generell etwas höher, als im Sommer.
Frauen haben allgemein eine höhere Normaltemperatur, als Männer. Das variiert zwischen 0,2 und 0,5 Grad und hängt von der aktuellen Phase des Menstruationszyklus ab.
An einem stressigen Tag, bei schlechter Ernährung, oder kurz nach einem Wutanfall kann die Temperatur schon um 0,5 Grad ansteigen.
Auch Alkohol kann die Körpertemperatur beeinflussen und sie steigen oder sinken lassen.
Neben den anderen Faktoren kann auch körperliche Anstrengung deine Temperatur ansteigen lassen. Experten sagen, dass man sie lieber nicht direkt nach dem Training messen sollte.
Wie solltest du deine Temperatur am besten messen?
Es gibt 4 Möglichkeiten, die Körpertemperatur zu messen:
Die häufigsten Methoden sind unter dem Arm und oral.
Unter dem Arm kann es ein bisschen ungenau sein, weil externe Faktoren hier mehr Einfluss haben können, als im Mund. Somit kann auch die externe Temperatur die Daten etwas verfälschen.
Die vermutlich genaueste Methode ist die rektale, obwohl es sehr starke Temperaturschwankungen in dieser Gegend geben kann. Allerdings ist die orale Methode die einfachste und häufigste. Hier wird die Körpertemperatur unter der Zunge gemessen, was dann die genauesten Ergebnisse liefert.
Hier ist es wichtig, den Mund geschlossen zu halten und das Thermometer 3 oder 4 Minuten lang im Mund zu behalten.
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…
Lerne die 10 günstigsten Städte kennen, um deinen Sommerurlaub zu planen! Nach langen und anstrengenden Monaten des Arbeitens oder Studierens will man einfach nur Urlaub machen und abschalten. Doch das ist nicht immer einfach, denn da ist noch die Sache…
Hängen die guten Eigenschaften von Wein von seinem Preis ab? Ist teurer Wein womöglich gesünder als billiger Wein? In Studien wurde belegt, dass der moderate Konsum von Wein dem Körper durchaus gut tun kann. Doch wie solltest du vorgehen, um den…