4 kalorienreiche Getränke die du vermeiden solltest

Säfte sind eine gute Alternative für Erfrischungsgetränke, vergiss jedoch nicht, dass du diese zu Hause frisch zubereiten solltest, um Zucker und andere Zusätze zu vermeiden.
4 kalorienreiche Getränke die du vermeiden solltest
Carlos Fabián Avila

Geprüft und freigegeben von dem Arzt Carlos Fabián Avila.

Geschrieben von Ekhiñe Graell

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Wir wissen nur all zu gut, dass wir viele Lebensmittel konsumieren, die nicht unbedingt empfehlenswert sind und sogar zu ernsten Gesundheitsschäden führen können. Es gibt viele Getränke, die man vermeiden sollte.

Oft beinhalten sie unnütze, leere Kalorien, die gedankenlos verzehrt werden. Aus diesem Grund, möchten wir in diesem Artikel darauf hinweisen, welche kalorienreiche Getränke du vermeiden solltest.

Leere Kalorien sind die Ursache von zahlreichen ernsten Gesundheitsproblemen. Eines der bekanntesten sowie häufigsten Probleme ist Fettleibigkeit. Fettleibigkeit gehört mittlerweile zu den wichtigsten Problemen der internationalen öffentlichen Gesundheit.

Der Konsum von leeren Kalorien kann außerdem weitere ernste Krankheiten auslösen, wie Diabetes oder schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Erfrischungsgetränke

Erfrischungsgetränke gehören ohne Zweifel zu den schädlichsten Getränken. Grund dafür ist der hohe Anteil an Zucker und Kalorien, die Fettleibigkeit oder Diabetes verursachen können. Deshalb sollte auf jeden Fall die Einnahme vermieden werden. Steige auf kalorienarme Getränke um!

Alkohol

Alkoholmissbrauch verursacht ernste gesundheitliche Schäden. Wie du bereits weist, setzt sich in unserem Körper ein chemischer Prozess in Gang, der Alkohol in Zucker umsetzt.

Alkohol beinhaltet viele Kalorien und bewirkt ebenfalls Fettleibigkeit. Wenn alkoholische Getränke mit Erfrischungsgetränken kombiniert werden, bedeutet diez ein doppeltes Risiko.

Trotzdem kann ein mäßiger Konsum von Alkohol jedoch auch Vorteile bringen. Dies ist besonders bei Bier oder Wein der Fall. Aber immer in Maßen. Solltest du bei einer Feier mehrere kombinierte Drinks trinken, wäre es angebracht zwischen jedem ein Glas Wasser zu trinken.

Bier

Säfte

Säfte sind meist sehr gesund. Viele von ihnen beinhalten jedoch viel Zucker und sind deshalb sehr kalorienreich. Wenn du Säfte im Supermarkt kaufst, solltest du auf die Inhaltsstoffe achten.

Ratsam wäre es natürlich, eigene Säfte herzustellen und dabei auf Zucker zu verzichten. Benutze statt dessen (wenn nötig) natürliche Süssstoffe ohne Kalorien, wie zum Beispiel Stevia.

Shakes

Shakes sind zwar sehr lecker, jedoch meist auch sehr zucker- und kalorienreich. Wenn diese mit Vollmilch zubereitet werden, steigen die Werte weiter an.

Am besten ist es, diese Getränke vollkommen zu vermeiden oder den Konsum zu verringern. Wie wäre es, wenn du selbst einen gesunden Shake zubereitest, dabei auf Zucker verzichtest und natürliche Süßstoffe verwendest?

Malzgetränk

Getränke im Café

In den letzten Jahren ist die Zahl der Cafés, die leckere Getränke anbieten, stark gestiegen. Vom klassischen Kaffe bis zu ausgefallene, zucker- und kalorienreichen Produkten ist alles zu haben.

Oft beinhalten Mixgetränke auch Sahne, Cremes, Kekse, Schokolade usw., Zutaten, die diese in regelrechte Kalorienbomben verwandeln. Es ist offensichtlich, das der häufige Verzehr dieser Getränke sehr gesundheitschädlich sein kann.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Warum Softdrinks deinem Körper schaden
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Warum Softdrinks deinem Körper schaden

Softdrinks sind sehr schädlich für deinen Körper. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zu diesem Thema wissen solltest.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.