Verschiedene Tipps gegen Angstgefühle

Regelmäßige Gewohnheiten sind sehr wichtig, um Angst zu vermeiden. Wenn du jedoch Veränderungen bevorzugst, um Beklemmung zu vermeiden, empfehlen wir dir ein tägliches Programm auszuarbeiten und dich daran zu halten.
Verschiedene Tipps gegen Angstgefühle
Lourdes Martínez

Geprüft und freigegeben von der Apothekerin Lourdes Martínez.

Geschrieben von Thais Guillén Otero

Letzte Aktualisierung: 22. Dezember 2022

Angstgefühle zählen zu den häufigsten emotionalen Problemen, die unter anderem aufgrund von angestautem innerem oder äußerem Stress verursacht werden können und unseren Gemütszustand ernsthaft beeinflussen.

Man kann auch von einem diffusen Unruhezustand sprechen, der dann von den Betroffenen meist nicht genau erklärt werden kann. Angstgefühle entstehen nicht durch konkrete Ereignisse wie etwa eine furchterregende Situation sowie äußere Gegebenheiten.

Ängste werden meist  durch interne Konflikte verursacht. Wenn du davon betroffen bist, solltest du versuchen, die Ursachen herauszufinden, die dein Leben so kompliziert macht.

Am besten wendest du dich an einen Facharzt oder Spezialisten, der dich beraten und dir dann helfen kann. Du bist mit diesem Problem nicht alleine, ganz im Gegenteil, zahlreiche Personen leiden an Angstgefühlen oder Panikattacken

mittel-gegen-angstgesfühle

Verschiedene Arten von Angstefühlen

Angstzustand

Wenn ein oder mehrere Ereignisse stattfinden, die bei der betroffenen Person einen veränderten Bewusstseinszustand auslösen, dieser jedoch vorübergeht, sobald der Auslöser der Vergangenheit angehört, spricht man von Angstzustand.

angstgefühle

Persönlichkeitsstörung

In diesem Fall leidet der Betroffene meist schon in jungem Alter an Angstgefühlen, die ihn dann das ganze Leben lang begleiten können. Mit einer entsprechenden Behandlung durch einen Spezialisten können Angstgefühle sowie veränderten Bewusstseinszustände allmählich kontrolliert werden.

Dabei ist es äußerst wichtig zu wissen, dass die Symptome in den meisten Fällen zufriedenstellend behandelt werden können, oft sind dazu keine Psychopharmaka notwendig. Es gibt viele einfache aber sehr wirksame Techniken.

Techniken zur Behandlung von Angstgefühlen

gedanken

Positives Denken

Versuche, deine Gedanken zu kontrollieren und flexibler statt allzu perfektionistisch zu sein. Ansonsten übst du auf dich selbst zu viel Druck aus, machst dir unnötige Sorgen und so können auch Angstzustände entstehen.

Versuche, gelassener zu sein und offener für neue Möglichkeiten, lerne, nicht nur deine Körperbewegungen sondern auch deine Gedanken zu kontrollieren. Sorge dich nicht so sehr um die Zukunft, diese ist immer unsicher, lebe jeden einzelnen Tag ruhig und gelassen.

Lieblingsaktivitäten

sport

Um ruhiger zu werden, solltest du dich mindestens eine Stunde täglich jenen Aktivitäten widmen, die dir Spaß bereiten.

Meist nutzen Personen mit Angstzuständen nur wenig Zeit für Dinge, die ihnen wirklich gefallen, sondern versuchen, alle Verantwortungen zu erfüllen, die jedoch wenig Genugtuung bringen.

Wenn du also Spaziergänge, Sport, Lesen etc. liebst, nimm dir die Zeit dafür. Jeder Moment ist perfekt, um damit zu beginnen.

Entspannungsübungen gegen Angstgefühle

yoga-entspannung

Du kannst auch Entspannungsübungen machen oder Yoga, je nachdem, was dir besser gefällt. Diese Übungen helfen dir, den inneren Frieden zu finden, der für ein ausgeglichenes Leben notwendig ist.

Außerdem sind diese Übungen sowohl für deinen Körper als auch für deinen Geist sehr empfehlenswert.

Plane deine Aktivitäten

wecker

Versuche, nichts aufzuschieben. Wenn noch verschiedenste Dinge zu erledigen sind, kommt es häufig zu Stress und Sorgen.

Plane alle Aktivitäten so, dass du fähig bist, diese durchzuführen, ohne darunter zu leiden oder dabei nervös zu werden. Lasse dir von einem Spezialisten helfen, der dich individuell beraten und dir sicher auch helfen kann.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Whitehouse, I. (2003). Fibromyalgia. Praxis. https://doi.org/10.1024/0369-8394.92.48.2067
  • Mease, P. J., Dundon, K., & Sarzi-Puttini, P. (2011). Pharmacotherapy of fibromyalgia. Best Practice and Research: Clinical Rheumatology. https://doi.org/10.1016/j.berh.2011.01.015
  • Wolfe, F., Clauw, D. J., Fitzcharles, M.-A., Goldenberg, D. L., Katz, R. S., Mease, P., … Yunus, M. B. (2010). The American College of Rheumatology preliminary diagnostic criteria for fibromyalgia and measurement of symptom severity. Arthritis Care & Research. https://doi.org/10.1002/acr.20140
  • Arnold, L. M., Crofford, L. J., Mease, P. J., Burgess, S. M., Palmer, S. C., Abetz, L., & Martin, S. A. (2008). Patient perspectives on the impact of fibromyalgia. Patient Education and Counseling. https://doi.org/10.1016/j.pec.2008.06.005

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.