
Die Zöliakie ist eine Form der Glutenunverträglichkeit und beschreibt eine chronische Überempfindlichkeit gegen ein Protein, das in einigen Lebensmitteln, wie…
Gesundheit bedeutet Vorsorge, Wissen und Behandlung. In diesem Bereich erfährst du Wichtiges über den menschlichen Körper, die Organfunktionen, Störungen und Krankheiten. Auch über grundelgende Behandlungen der häufigsten Beschwerden, Erste Hilfe und andere wissenswerte Informationen im Bereich der Gesundheit.
Die Zöliakie ist eine Form der Glutenunverträglichkeit und beschreibt eine chronische Überempfindlichkeit gegen ein Protein, das in einigen Lebensmitteln, wie…
Ein Knochenödem ist ein entzündlicher Prozess, der normalerweise innerhalb des Trabekels, der inneren schwammartigen Komponente des Knochens, auftritt. Seine Ursachen…
Die Adenoiditis ist eine Krankheit, die durch eine Entzündung in der Größe der Adenoide (der Masse des lymphoiden Gewebes in der Nähe der Nasenlöcher) in Bezug auf die Größe des Nasenrachenraums von Säuglingen gekennzeichnet ist. Sie verursacht unter anderem eine…
Das Ausbleiben der Menstruation, auch als Amenorrhö bekannt, bereitet vielen Frauen Sorgen. Dies hängt damit zusammen, dass Amenorrhö mit Unfruchtbarkeit…
Brustkrebs ist eine der Krankheiten, die Frauen jeden Alters am meisten fürchten. Kein Wunder also, dass sie sich Sorgen machen,…
Sowohl das angeborene als auch das erworbene Immunsystem sind für eine optimale Gesundheit unerlässlich. Aber was genau ist erworbene Immunität und wie wird sie mit der Zeit gestärkt? Die Beantwortung dieser Fragen ist für einen krankheitsfreien Alltag unerlässlich. In diesem…
Permarexie ist eine Essstörung, welche erst vor Kurzem identifiziert wurde und die sich als Vorstufe für schwerwiegendere Probleme wie Anorexie…
Die Symptome von HIV (dem menschlichen Immunschwächevirus) variieren, da es sich um eine Infektion handelt, die sich lange Zeit nicht…
Lagerungsschwindel, auch bekannt als benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, ist eine häufige Erkrankung bei Menschen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren.…
Ein Perikarderguss ist ein Zustand, bei dem sich zwischen Herz und Perikard übermäßig viel Flüssigkeit ansammelt. Das Perikard ist der…
Normalerweise halten die verschiedenen Sehnen und Bänder des Kiefers das Kiefergelenk an Ort und Stelle. Allerdings können sie ausfallen und…
Stoffwechselerkrankungen manifestieren sich durch verschiedene Anzeichen und Symptome. In diesem Rahmen kann es beispielsweise zu erhöhten Insulinwerten kommen, die häufig…
Bromhidrose ist eine häufig vorkommende Erkrankung, die die Lebensqualität einer Person stark beeinträchtigt. Gleichzeitig ist starker Körpergeruch ein charakteristisches Symptom…
Epilepsie bei Kindern verändert die Lebensqualität des kleinen Patienten erheblich. Tatsächlich betrifft sie nicht nur sein Leben, sondern auch das…
Die Beziehung zwischen einem Nasenkatarrh und Asthma ist im Bereich der Medizin seit langem bekannt. Folglich ist es nicht ungewöhnlich,…
Das Auftreten von Fieberbläschen bei Kindern kann zunächst besorgniserregend sein. Diese Läsionen sind jedoch gutartig und tendieren dazu, in kurzer…
In den Stimmbändern entstehen die Schwingungen, die es uns ermöglichen, durch Sprache zu kommunizieren. Einige Erkrankungen der Stimmbänder treten häufiger…
Die als Retinopathia oder Retinitis Pigmentosa bekannte Erkrankung ist eigentlich eine ganze Gruppe von Krankheiten, die eine genetische Veränderung gemeinsam haben, die die Lichtempfänglichkeit in der Netzhaut verändert. Die Zellen des Augenhintergrundes degenerieren im Verlauf dieser Erkrankung zunehmend. Es handelt…
Scharlach ist eine akute Infektionskrankheit, die ansteckend ist und durch die Bakterienart Streptococcus pyogenes ausgelöst wird. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist dieser Mikroorganismus einer der virulentesten für den Menschen unter den 74 Arten, aus denen diese Gattung besteht. Dieses Bakterium verursacht…
Was bedeutet es, wenn dein Husten von grünem Schleim begleitet wird? Handelt es sich in jedem Fall um eine Infektion,…