Eine Krise um die 40 kannst du vermeiden, indem du dieses Alter als das annimmst, was es ist: Eine wunderbare, reife Lebensphase, in der du viel gelassener sein kannst.
Du gehst auf die 40 zu und das Wort „Krise“ geht dir immer wieder im Kopf herum? Bald hast du das mittlere Lebensalter erreicht. Aber musst du dir deshalb Sorgen machen? Wir zeigen dir, wie du eine Midlife-Crisis vermeiden kannst.
Keine Frage, ab einem bestimmten Alter nimmt man körperliche Veränderungen wahr. Sie haben natürlich auch Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.
Dasselbe findet übrigens auch in der Jugend und Pubertät statt, allerdings haben wir jetzt eine neue Perspektive.
Gedanken an Sterblichkeit und körperlichen Verfall gehören oft zu den negativen Themen, die uns durch den Kopf gehen. Auch das Wort „Ruhestand“ kommt einem vielleicht in den Sinn.
In dieser Zeit kann eine Midlife-Crisis auftreten, weil wir uns von all den Jahren und Träumen unserer Jugend verabschieden müssen.
Midlife-Crisis vermeiden: es ist möglich!
Die Rolle der Gesellschaft
Wer hat uns eigentlich in den Kopf gesetzt, dass ab 40 unser Leben vorbei ist? Ab diesem Alter fängt es erst so richtig an!
Unsere Gesellschaft ist sehr auf Jugendlichkeit fixiert. Werbung, Filme und andere Medien vermitteln uns das Bild, dass wir ewig jung sein müssen.
Doch ewige Jugend gibt es nicht. Ganz zu schweigen davon, dass all deine tollen Erlebnisse und deine persönliche Entwicklung außen vor bleiben würden.
Obwohl wir das eigentlich wissen, wächst doch ab 40 plötzlich der gesellschaftliche Druck. Es fühlt sich an, als würde mit einem Mal alles außer Kontrolle geraten.
Manche Menschen durchleben in diesem Alter eine schwere Krise, die Midlife-Crisis. Andere wiederum spüren davon gar nichts. Der Unterschied liegt oft darin, wie wir mit dem Alter umgehen und wie wir uns und unseren Körper annehmen.
Veränderungen akzeptieren und Midlife-Crisis vermeiden
Es ist äußerst wichtig, dass wir Veränderungen zulassen. Mit 40 haben wir nun einmal nicht mehr den Körper wie mit 20, aber was soll’s? Das ist nichts Schlimmes, und wir können nicht ewig jung bleiben.
Doch dieser Prozess kann schmerzhaft und traurig sein und vielleicht kämpfst du gegen ihn an.
Wenn du sehr junge Kinder hast, wirst du eventuell fälschlicherweise für ihre Großmutter oder ihren Großvater gehalten.
Falls deine Kinder im Teenager-Alter sind, ist es ihnen hingegen vielleicht peinlich, mit dir gesehen zu werden.
Solche Situationen können das Selbstbewusstsein schwächen. Das kann soweit gehen, dass du nicht mehr in den Spiegel schauen magst, weil du dich nicht mehr leiden kannst.
Allerdings solltest du dir klarmachen, dass an dir nichts falsch ist. Im Gegenteil – es ist die Gesellschaft, die dir einredet, du würdest nicht mehr in das Ideal von Perfektion und Attraktivität passen.
Vergiss nicht, dass alle Bilder, die wir im Fernsehen, in Zeitschriften oder in der Werbung sehen, bearbeitet wurden. Sie sind nicht echt, sondern nur eine Fiktion.
Deshalb ist es wichtig, dass du dich auf die schönen Seiten des Lebens konzentrierst, die ab 40 auf dich warten. So kannst du eine Midlife-Crisis vermeiden.
Reife, ein schöner Lebensabschnitt
Die Reife ist ein schöner Lebensabschnitt, weil du dich nicht mehr von all den Unsicherheiten des Lebens aus der Bahn werfen lässt. Während einer Krise passiert es oft, dass wir Geld ausgeben, das wir nicht haben. Oder wir setzen Beziehungen aufs Spiel und tun verrückte Dinge, weil wir nicht mit beiden Beinen auf dem Boden stehen.
Doch versuche stattdessen, die Reife im Leben zu genießen. Blicke zurück auf alles, was du bisher geschafft hast, ob beruflich oder privat. Widme dich ganz den Dingen, die dir Freude bereiten.
In Bezug auf Beziehungen hast du bestimmt auch schon einiges gelernt. Vielleicht hast du auch Kinder. Egal, ob du gerade eine Familie gegründet hast oder deine Kinder schon älter sind, es hat immer auch Vorteile:
Wenn deine Kinder schon älter sind, hast du mehr Zeit für dich. Du brauchst nicht nachts aufzustehen und Windeln zu wechseln.
Wenn deine Kinder noch sehr klein sind, hast du jetzt die Ruhe und Gelassenheit, ihnen ein stabiles Zuhause zu bieten.
Im Großen und Ganzen hat das mittlere Lebensalter viele großartige Aspekte, genau wie alle anderen Lebensabschnitte. In einer Midlife-Crisis zu versinken, ist eine psychologische Reaktion auf die Veränderung.
Doch wenn du es schaffst, die Jahre nicht dein Wohlbefinden bestimmen zu lassen, kannst du es vermeiden, in die Krise zu rutschen. Wenn du positiv auf dein Leben und die Zukunft schaust, bleibt dir diese schwierige Zeit erspart.
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…
Lerne die 10 günstigsten Städte kennen, um deinen Sommerurlaub zu planen! Nach langen und anstrengenden Monaten des Arbeitens oder Studierens will man einfach nur Urlaub machen und abschalten. Doch das ist nicht immer einfach, denn da ist noch die Sache…
Hängen die guten Eigenschaften von Wein von seinem Preis ab? Ist teurer Wein womöglich gesünder als billiger Wein? In Studien wurde belegt, dass der moderate Konsum von Wein dem Körper durchaus gut tun kann. Doch wie solltest du vorgehen, um den…