Verbände: Was du wissen solltest!

Ein Verband muss vorsichtig angelegt werden und darf nicht zu fest sein.
Verbände: Was du wissen solltest!
Leonardo Biolatto

Geprüft und freigegeben von dem Facharzt Leonardo Biolatto.

Geschrieben von Leonardo Biolatto

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2022

Verbände und Bandagen kommen bei verschiedenen Verletzungen, wie beispielsweise einer Muskelkontraktur oder einer blutenden Wunde, zum Einsatz, müssen jedoch unbedingt richtig angelegt werden. Je nach Verletzung verwendet man unterschiedliche Verbände.

Es handelt sich um eine sehr alte Methode, die vermutlich bereits von Hippokrates im antiken Griechenland verwendet wurde. Man geht davon aus, dass dieser berühmte Arzt der erste war, der einem Patienten einen Verband anlegte, um ein venöses Geschwür zu behandeln.

Doch auch ältere Zivilisationen, wie zum Beispiel die ägyptische, verwendeten Verbände für verschiedene Zwecke. Heute können wir dieses einfache Hilfsmittel nicht mehr wegdenken, denn es ist vielseitig verwendbar und oft sehr vorteilhaft. Erfahre in unserem heutigen Artikel alles, was du über Verbände wissen solltest.

Wozu verwendet man Verbände?

Wozu verwendet man Verbände?

Wie du weißt, gibt es verschiedenste Arten von Verbänden, die unterschiedlich verwendet werden. Meist dienen sie dazu, Wunden zu beschützen, Infektionen zu verhindern oder eine Blutung zu stoppen.

Außerdem helfen sie auch, Gliedmaße oder Gelenke ruhig zu stellen und zu stabilisieren, was beispielsweise bei einer Verstauchung sehr wichtig ist. Außerdem kann man mit einem Verband eine Schiene befestigen oder verschiedene Körperteile stützen.

Darüber hinaus sind Verbände hilfreich, um die venöse Durchblutung zu verbessern. Dies ist zum Beispiel für Menschen wichtig, die an Ödemen an den Beinen leiden. Man kann damit auch wirkstoffgetränkte Polster fixieren oder Blutungen stillen.

Verbände und ihre Funktionen

Kurz zusammengefasst übernehmen Verbände folgende Funktionen:

  • Wundverbände: Sie erleichtern die Wundheilung, fixieren die Wundauflage oder ein wirkstoffgetränktes Polster.
  • Kompressionsverbände: In der Regel verwendet man elastische Bandagen, die zum Beispiel eine Blutung stoppen.
  • Ruhigstellende Verbände: Sie stellen einen Körperteil ruhig (einen Arm, oder ein Bein…) und ermöglichen so die Genesung.

Welche Arten von Verbänden gibt es?

Verbände richtig anlegen

Je nachdem, welche Verletzungen zugrunde liegen, verwendet man einen entsprechenden Verband. Der Bindeverband mit Kreistouren fixiert meist eine Wundauflage auf dem Arm oder Bein. Der Verband wird um den betroffenen Bereich gelegt.

Der Verband mit Spiraltouren kommt zum Beispiel zum Einsatz, um eine Schiene am Arm oder am Bein zu fixieren. Man verwendet dafür eine elastische Bandage, die in Touren angelegt wird, die sich um die Hälfte bis zwei Drittel überdecken und schräg wie eine Spirale angelegt werden.

Der Kornährenverband ist sehr ähnlich. Dieser wird insbesondere an den Beinen verwendet, um den venösen Rückfluss zu unterstützen. Ein Verband mit Achtertouren wird meist für Gelenke verwendet. Dabei beginnt man unter dem Gelenk und führt den Verband in mehreren Spiralen nach oben, so als ob man eine Acht zeichnen würde. Danach führt man den Verband wieder zurück nach unten.

Es gibt auch eine spezifische Art, einen Verband in Achtertouren bei einem Schlüsselbeinbruch anzulegen. Die Acht wird in diesem Fall auf dem Rücken des Patienten gebildet, um die Schultern zurückzuziehen.

Eine Stumpfbandage wird für ein amputiertes Glied verwendet. Der Verband wird um den Stumpf gelegt und danach in horizontalen Touren befestigt.

Verbände: Welche Risiken können auftreten?

Wie bei jeder anderen Behandlung oder Technik kann es auch beim Anlegen eines Verbandes zu Komplikationen kommen. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn man keine Kenntnisse hat, oder der Verband nicht angebracht ist.

Wenn der Verband zu fest angelegt wird, ist der Druck zu stark und verhindert die korrekte Durchblutung. In der Folge werden die komprimierten Körperteile nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Sie erkalten und werden blau.

Außerdem kann es auch zu Schorf oder Geschwüren kommen, wenn der Verband zu fest oder steif ist. Auch wenn der Verband auf einer feuchten Stelle angelegt wird, können Probleme entstehen.

Fazit

Verbände sind sehr nützlich in der Behandlung verschiedener Verletzungen, die von einfachen Wunden bis zu Knochenbrüchen reichen. Doch sie sollten immer von einem Experten angelegt werden, der die Technik für jedes Problem oder jede Verletzung beherrscht. 


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.