
Als Hypermagnesiämie bezeichnet man eine zu hohe Konzentration von Magnesium im Blut. Der normale Wert dieses Elements beträgt bei einer…
Als Hypermagnesiämie bezeichnet man eine zu hohe Konzentration von Magnesium im Blut. Der normale Wert dieses Elements beträgt bei einer…
Willst du wissen, welche Strategien es gibt, um die Symptome von Fibromyalgie zu lindern? Bei Fibromyalgie handelt es sich um…
Hyperglykämie (ein erhöhter Blutzuckerspiegel) kann ernste Krankheiten verursachen, so zum Beispiel Diabetes. Doch bereits vor es so weit kommt, sind…
José A. erhielt im Alter von 65 Jahren die Diagnose Morbus Parkinson. Doch anstatt die Motivation zu verlieren oder sich…
Die Gangrän ist eine ernste Krankheit, die durch länger anhaltende Durchblutungsstörungen zum Absterben von Gewebe führt (Nekrose). Die Gangrän ist meist von…
Die Tungiasis wird normalerweise durch den Sandfloh Tunga penetans verursacht, doch auch der Tunga trimamillata kann dafür verantwortlich sein. Diese Parasiten ernähren sich vom…
Viele Frauen erhalten die Diagnose Uterusmyomatose. Es handelt sich um gutartige Tumore in der Gebärmutter, die meist keine größeren Probleme verursachen. Allerdings…
Die Begriffe Odynophagie und Dysphagie bezeichnen eine Reihe von Problemen, die mit der Verdauung von Lebensmitteln zu tun haben. Wir…
Das Horner-Syndrom ist ein sehr seltener Symptomenkomplex, der auch als okulopupilläres Syndrom bekannt ist, da der Augen- und Gesichtsnerv davon betroffen sind. Symptome sind eine Pupillenverengung, das Herabhängen des Oberlids und Retraktion des Augapfels. Auch die Schweißbildung kann einseitig beeinträchtigt sein. Das…
Die posteriore kortikale Atrophie ist eine neurodegenerative Störung, die das Sehvermögen schädigen kann. Heute untersuchen wir die Symptome und die…
Die Rezeptpflicht bezweckt, den Missbrauch von Medikamenten zu verhindern und so die Gesundheit der Patienten zu schützen. Doch trotz aller…
Als Gehirntumor bezeichnet man einen Tumor im Bereich des Gehirns oder der Hirnhäute, der gutartig (benign) oder bösartig (malign) sein…
Wenn jemand die Diagnose Krebs erhält, stellen sich viele Fragen: “Welche Überlebenschancen habe ich?” oder “Wie viel Zeit bleibt mir noch?” Diese und andere Zweifel beschäftigen viele Betroffene. Ein Werkzeug das hilft, eine Antwort darauf zu finden, sind statistische Daten…
Candida auris ist die Bezeichnung für einen Pilz aus der Familie der Candida-Arten. In der wissenschaftlichen Fachwelt hat diese Art…
Allgemeine Anästhetika oder Narkosemittel bestehen aus Wirkstoffen, die vor einer Operation oder bestimmten diagnostischen Maßnahmen zum Einsatz kommen, um die…
Als Granuloma anulare (granulum = Körnchen, anulare = ringförmig) bezeichnet man eine entzündliche Hauterkrankung, die an ringförmigen Papeln oder Hautknötchen…
Die Vermehrung von Viren ist ein komplexer, doch sehr interessanter Prozess. Viren benötigen Wirtszellen eines lebenden Organismus, um überleben zu können, denn sie selbst verfügen nicht über einen Stoffwechselapparat und sind auch nicht fähig, sich alleine zu vermehren. Deshalb werden sie normalerweise…
Bei der Frage ob oder wann das Tragen einer Maske in Zeiten des Coronavirus sinnvoll ist, gehen die Meinungen auseinander,…
Im Wachkoma, das auch als apallisches Syndrom oder vegetativer Zustand bezeichnet wird, sind sich Betroffene nicht über sich selbst oder…
Patienten mit Herz-Gefäß-Krankheiten machen sich in Corona-Zeiten oft Sorgen, denn durch diese Vorerkrankung ist die Prognose bei einer Ansteckung mit…