
Als Eltern sind wir es gewohnt, unseren Kindern zu vermitteln, wie sich sich benehmen sollen, wie sie ihre Gefühle in den Griff bekommen und tausend Dinge mehr. Aber hast du vielleicht schonmal daran gedacht, was du alles Tolles von deinen…
Als Eltern sind wir es gewohnt, unseren Kindern zu vermitteln, wie sich sich benehmen sollen, wie sie ihre Gefühle in den Griff bekommen und tausend Dinge mehr. Aber hast du vielleicht schonmal daran gedacht, was du alles Tolles von deinen…
Die Gesundheitserziehung ist in jedem Land und jeder Gesellschaft eine grundlegende Säule für das allgemeine Wohlbefinden. Sie bezweckt, der Bevölkerung bestimmte…
Die richtige Mundpflege bei Kindern ist von entscheidender Bedeutung, denn von ihr hängt die zukünftige Zahngesundheit ab. In Deutschland sind acht von zehn der 12-jährigen Kinder kariesfrei. Zwischen 1997 und 2014 hat sich diese Zahl verdoppelt, was auf die korrekte Mundhygiene…
Als Retinoblastom bezeichnet man eine Tumorerkrankung der Netzhaut des Auges. Häufig entsteht diese Krebsart bereits in sehr frühem Alter. Deshalb handelt…
Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Unfällen im Haushalt. Kleine Kinder zwischen zwei und vier Jahren sind besonders gefährdet, da…
Angst ist eine normale menschliche Reaktion angesichts einer empfundenen Gefahr oder Bedrohung. Bei übertriebenen Angstreaktionen sprechen wir von Angststörungen. Wie können wir nun also Kinder dabei unterstützen, ihre Ängste in den Griff zu bekommen? Wir wollen hierbei untersuchen, was genau…
Du möchtest das Interesse deiner Kinder für Museen wecken? Dann lies weiter, denn wir haben einige praktische Tipps für dich, damit…
Verstopfung ist eines der häufigsten Gesundheitsprobleme. Auch Kinder mit Verstopfung sind keine Seltenheit. Oft verschwindet dieses Problem im Laufe der Jahre von ganz alleine, doch auch die richtige Ernährung kann helfen, wenn keine Krankheit vorliegt. Deswegen ist es wichtig, auf…
Bewegungsmangel in der Kindheit ist ein immer häufiger auftretendes Problem, das als weltweite Epidemie bezeichnet werden kann. Verschiedenste Faktoren spielen dabei…
Der Schlafbedarf verändert sich im Laufe des Lebens. Deshalb hängen die empfohlenen Schlafzeiten vom Alter ab, denn die organischen Bedürfnisse und der Lebensstil variieren mit der Zeit. Ausreichend Schlaf ist für ein gesundes Leben grundlegend. Denn Schlafmangel oder eine schlechte Schlafqualität haben verschiedenste,…
Nicht alle Kinder reagieren auf dieselbe Weise, wenn sie einen Hund oder ein anderes Haustier sehen. Manche nähern sich furchtlos…
Asthma ist eine Erkrankung, die besonders häufig im Kindesalter auftritt. Tatsächlich handelt es sich dabei um die häufigste chronische Erkrankung…
Allergien sind eine Reaktion des Immunsystems. Dabei löst dieses eine übermäßige Abwehrreaktion des Körpers gegen etwas aus, das normalerweise gar nicht schädlich ist. Bei Kindern treten recht häufig Allergien auf. Dabei lässt sich sagen, dass es im Grunde 9 Arten…
Das Selbstwertgefühl von Kindern ist eines der grundlegenden Puzzleteile, das ihm hilft, sich zu entwickeln und eine gesunde Persönlichkeit aufzubauen. Aus diesem…
Wenn Kinder sich daneben benehmen verlieren Eltern oft die Geduld und es kommt zu einem Machtkampf zwischen Kind und Eltern.…
Oft hören wir Klagen darüber, dass wichtige Werte immer mehr verloren gehen. Was einst der ganze Stolz einer Familie war, wird in der modernen Gesellschaft oft vernachlässigt. Doch Werte sind sowohl innerhalb der Familie als auch im Allgemeinen für ein friedliches Miteinander wesentlich. Sie…
Ab dem ersten Lebensjahr können die meisten Kinder bereits fast alles essen, was auch beim Rest der Familie auf den…
Kindern Grenzen setzen ist sehr wichtig. Normalerweise sind dafür in erster Linie die Eltern verantwortlich. Doch auch andere Erwachsene können…
Du stellst dir die Frage, warum Babys keinen Honig essen dürfen? Honig ist ein nahrhaftes und gesundes Lebensmittel, dessen unverwechselbarer Geschmack und das Leben versüßt. Eltern und Großeltern verwöhnen auch Babys gerne mit etwas Honig auf dem Schnuller, doch wir…
Hast du schon von dem so genannten oppositionellen Trotzverhalten bei Kindern gehört? Vielleicht weißt du nichts darüber, oder du bist…