So kannst du ganz einfach Kühlpacks selber herstellen

Gelkompressen sind weicher und passen sich dem Körper besser an als normales Eis.
So kannst du ganz einfach Kühlpacks selber herstellen
Diego Pereira

Geprüft und freigegeben von dem Arzt Diego Pereira.

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 23. November 2022

Kühlpacks und Gelkissen, die man im Gefrierfach aufbewahrt, sind eine nützliche Erfindung, um Verstauchungen, Muskelschmerzen, Blutergüsse, Fieber oder andere Beschwerden bei Groß und Klein zu lindern. Du kannst Kühlpacks  ganz einfach selbst herstellen. Wir zeigen dir, wie das geht.

Kühlpacks selber herstellen: So geht’s

Mittel zum Kühlen gibt es viele, aber im besten Fall sollte ein Kühlpack flexibel sein und sich der Haut anpassen können. Doch das ist gar nicht so einfach. Eine Möglichkeit ist Reinigungsalkohol, der das Wasser vor dem vollständigen Einfrieren bewahrt.

Die Mischung aus Wasser und Alkohol kann auf sehr niedrige Temperaturen heruntergekühlt werden, ohne dass sie fest wird.

So kannst du Kühlpacks selbst herstellen, die du so oft du willst wiederverwenden kannst. Nach Verwendung kannst du das Kühlpack wieder ins  Gefrierfach legen.

Heute zeigen wir dir zwei verschiedene Arten, wie du deine eigenen Kühlpacks herstellen kannst.

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: 10 Hausmittel gegen Blutergüsse

1. Kühlpacks mit Reinigungsalkohol

Kühlpacks selber herstellen aus Reinigungsalkohol

Du brauchst:

  • 250 ml Reinigungsalkohol (je höherprozentig, desto weicher wird das Kühlpack)
  • 500 ml Wasser
  • 2 Plastikbeutel mit Zippverschluss
  • Speisefarbe (optional)

Anleitung:

  • Fülle das Wasser und den Alkohol in einen der Beutel und vermische die Flüssigkeiten gut.
  • Wenn du dein Kühlpack einfärben willst, gib einfach ein paar Tropfen Speisefarbe hinein. Blau ist die Farbe, die oft für gekaufte Kühlpacks verwendet wird.
  • Verschließe den Beutel und versuche, möglichst die ganze Luft herauszudrücken. Stecke anschließend den ersten Beutel in den zweiten und verschließe ihn auch, damit nichts tropft.
  • Bewahre das Kühlpack mindestens 12 Stunden im Gefrierfach auf, dann ist es bereit für den Einsatz.

Einfach und preiswert! Wenn du keinen Reinigungsalkohol zur Hand hast, gibt es eine weitere Möglichkeit.

2. Geschirrspülmittel verwenden

Kühlpacks selber herstellen aus Eiswürfeln

Du brauchst:

  • Geschirrspülmittel
  • 2 Plastikbeutel mit Zippverschluss

Anleitung:

  • Gib eine gute Menge Geschirrspülmittel (ungefähr eine kleine Flasche) in einen der Beutel.
  • Verschließe anschließend den Beutel und drücke überschüssige Luft heraus.
  • Stecke den ersten Beutel in den zweiten und verschließe ihn gut, um ein Auslaufen zu verhindern.
  • Bewahre das Kühlpack mindestens 6 Stunden im Gefrierfach auf. Dann ist es bereit zum Einsatz.

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen: Erste Hilfe bei Verbrennungen

Wozu überhaupt Kühlpacks?

Kalte Kompressen werden zur Behandlung vieler Beschwerden verwendet, weil sie auf natürliche Weise den Schmerz lindern.

Kühlpacks können zum Beispiel bei Muskelkrämpfen oder Wunden sehr hilfreich hast, weil sie den Heilungsprozess beschleunigen können.

  • Sie beugen der Bildung von Blutergüssen vor, weil sie die Blutgefäße entspannen und so den Blutstau verhindern.
  • Pures Eis kann zu Kälteverbrennungen auf der Haut führen. Außerdem stört das Schmelzwasser, wenn man Eiswürfel direkt auf die Haut gibt. Mit Kühlpacks umgehst du diese Probleme.
  • Kühlpacks lassen sich beliebig oft wiederverwenden. Sie sind immer einsatzbereit, wenn man sie im Gefrierfach aufbewahrt.
  • Durch ihre flexible Form passen sie sich allen Körperstellen an. Egal ob am Knie, am Hals oder am Handgelenk – sie eignen sich für alle Verletzungen.

Du solltest auf jeden Fall vorsichtig sein, wenn du die Kompresse anwendest. Leg immer ein dünnes Tuch darunter, um kälteverursachte Hautschäden zu vermeiden.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Kendall, F. P., McCreary, E. K., Provance, P. G., & Rod, M. M. (2007). Músculos: Provas e Funções – com postura e dor. Manole. https://doi.org/10.1016/j.ijlp.2004.08.011.

  • González, Á. (2010). El movimiento. Universidad de Salamanca. https://doi.org/10.1017/CBO9781107415324.004.

  • Damiano, J. (2017). Diagnóstico de dolor en el pie en el adulto. EMC – Aparato Locomotor. https://doi.org/10.1016/S1286-935X(16)82823-3.

  • Malanga GA, Yan N, Stark J. Mechanisms and efficacy of heat and cold therapies for musculoskeletal injury. Postgrad Med. 2015 Jan;127(1):57-65. doi: 10.1080/00325481.2015.992719. Epub 2014 Dec 15. PMID: 25526231.
  • Mac Auley DC. Ice therapy: how good is the evidence? Int J Sports Med. 2001 Jul;22(5):379-84. doi: 10.1055/s-2001-15656. PMID: 11510876.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.