Ist die Bierdiät gesund? Finde es heraus!

Wusstest du, dass Bier viele gesundheitliche Vorteile hat? Im folgenden Artikel, erklären wir dir, welche das sind.
Ist die Bierdiät gesund? Finde es heraus!
Maricela Jiménez López

Geprüft und freigegeben von der Ärztin Maricela Jiménez López.

Geschrieben von Ivan Aranaga Amengual

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Wie alle alkoholischen Getränke hat Bier in Bezug auf die Gesundheit einen schlechten Ruf, der zu einem großen Teil ungerechtfertigt ist. Tatsächlich kann Bier sich positiv auf unseren Körper auswirken. In diesem Artikel möchten wir deswegen herausfinden, ob die sogenannte Bierdiät gesund ist.

Da Bier Alkohol enthält, wird empfohlen, nicht übermäßig viel davon zu konsumieren. Ein moderater Konsum ist jedoch akzeptabel. Damit die Bierdiät gesund ist, solltest du jedoch lieber auf die alkoholfreie Variante dieses beliebten Getränks zurückgreifen.

Weil es immer noch merkwürdig ist, von einer Diät zu sprechen, die auf diesem berühmten Getränk basiert, sollte erwähnt werden, dass Bier einen schlechten Ruf hat, weil es mit Alkoholismus in Verbindung gebracht wird.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Bier auch viele gesundheitliche Vorteile bietet. Über diese möchten wir in diesem Artikel sprechen.

Der Bierbauch ist nur ein Mythos

Ist die Bierdiät gesund? Und was ist dran an dem Mythos vom Bierbauch?

Auf der ganzen Welt wird der Konsum von Bier mit einer Zunahme des Bauchumfangs in Verbindung gebracht, der im Volksmund auch als “Bierbauch” bekannt ist.

Neuste wissenschaftliche Studien haben jedoch bewiesen, dass Bier nur wenige Kalorien enthält und nicht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme des Bauchumfangs steht.

Das verleitet zu dem Gedanken, dass der sogenannte Bierbauch eher als Folge eines hohen Fettkonsums sowie der Retention von Flüssigkeiten entsteht.

Der Bierbauch entsteht also nicht durch das Bier, sondern durch andere ungesunde Gewohnheiten. Wenn allerdings bereits ein Bierbauch vorhanden ist, kommt es durch den Bierkonsum verstärkt zu Gasbildung und Blähungen.

Bier führt nicht zu Übergewicht

Die Tatsache, dass jemand, der unter Übergewicht leidet, Bier trinkt, bedeutet nicht, dass dieses Getränk das Übergewicht ausgelöst hat.

Es wurden mehrere Untersuchungen durchgeführt, um einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Bier festzustellen. Wie die Ergebnisse gezeigt haben, gibt es keinen Beweis dafür, dass der Konsum von Bier zu einer Gewichtszunahme führt.

Natürlich kann es sein, dass ein Mensch, der Bier trinkt, übergewichtig ist, doch dieses Übergewicht hängt eher mit dem Stoffwechsel oder einer erhöhten Kalorienzufuhr zusammen. Letzteres widerlegt den Mythos, dass Bier dick macht, da es nur sehr wenige Kalorien enthält.

Lies auch diesen Artikel: Ein leichtes, kalorienarmes Abendessen

Die Bierdiät

Das ist der ideale Moment, um etwas klarzustellen: Als wir dir den Begriff der Bierdiät vorgestellt haben, meinten wir nicht, dass du nur noch Bier trinken sollst. Damit ist vielmehr gemeint, dass Bier erlaubt ist, wenn du eine Diät machst, um etwas abzunehmen. Jedoch immer in Maßen und am besten in der alkoholfreien Version.

Wir wir bereits erwähnt haben, wird Bier in Maßen empfohlen, wenn du Gewicht verlieren willst. Das liegt an den folgenden Vorteilen:

Kalorienarm und wichtige Nährstoffe

Zunächst einmal kannst du während einer Diät durchaus Bier trinken, ohne Angst zu haben, dass du davon gleich zunimmst. Ein Bier enthält standardmäßig (33 cl) nur 148 Kalorien. Wenn du dich für die alkoholfreie Version entscheidest sind es nur 68 Kalorien pro Bier.

Letzteres ist empfehlenswerter. Nicht nur weil es weniger Kalorien hat, sondern auch um die Aufnahme von Alkohol zu beschränken, der tatsächlich für den schlechten Ruf von Bier verantwortlich ist.

  • Außerdem enthält Bier Mineralstoffe, Vitamine (vor allem B-Vitamine) und wirkt harntreibend.

Worauf du achten solltest, damit die Bierdiät gesund ist

Worauf du achten musst, damit die Bierdiät gesund ist

Es ist eigentlich keine richtige Diät

Wir empfehlen dir, Bier zu trinken, wenn du gerade eine Diät machst, um abzunehmen. Bier ersetzt keinesfalls bestimmte Lebensmittel.

Du solltest dir nur dessen bewusst sein, dass das Getränk nicht nur kalorienarm ist, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien enthält.

Wenn du zum Beispiel Lust auf ein Getränk hast, wirkt sich Bier viel positiver auf deinen Körper aus und hat viel weniger Kalorien als ein Soft Drink oder pasteurisierter Saft.

Du solltest nicht vergessen, dass diese Getränke viel Zucker und viele Kalorien enthalten, auch wenn es sich um die Light Version handelt. Deswegen solltest du lieber auf alkoholfreies Bier setzen.

Bier nur in Maßen und nicht in Kombination mit kalorienreichen Produkten

Ein gemäßigter Konsum entspricht 2 bis 3 Bier täglich bei Männern. Bei Frauen sind es 1 bis 2. Mehr ist auf jeden Fall ungesund!

Auch wenn es vielleicht offensichtlich ist, möchten wir es ansprechen: Es bringt nichts, wenn du Bier trinkst, weil es wenige Kalorien enthält, aber es mit kalorienreichen Produkten, vor allem fettigen Lebensmitteln, kombinierst. Bei dieser Mischung nimmst du garantiert zu.

Bier nach dem Sport

Wusstest du, dass Bier eine tolle Option ist, um den Körper nach dem Sport mit Mineralstoffen zu versorgen? Auch hier gilt: immer in Maßen und wenn möglich ohne Alkohol.

  • Bier enthält Maltodextrin, ein Kohlenhydrat, das dazu beiträgt, den Flüssigkeitshaushalt nach körperlicher Betätigung wieder auszugleichen.

Deswegen ist die Bierdiät gesund

Wie Untersuchungen gezeigt haben, fördern die in Bier enthaltenen Mikronährstoffe die Herzkreislauf-Gesundheit, da sie eine heilende Wirkung auf das Herz haben. Außerdem enthält Bier Polyphenole, Silizium und Falvonoide, die gut für die Knochen sind.

Wer hätte das gedacht, aber vor allem für Frauen ist die Bierdiät gesund. Bier enthält entzündungshemmende Stoffe, Antioxidantien und verbessert die Östrogenaktivität.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • He X., Rebholz CM., Daya N., Lazo M., Selvin E., Alcohol consumption and incident diabetes: the atherosclerosis risk in communities (ARIC) study. Diabetologia, 2019. 62 (5): 770-778.
  • Bishehsari F., Magno E., Swanson G., Desai V., Voigt RB., et al., Alcohol and gut derived inflammation. Alcohol Res, 2017. 38 (2): 163-171.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.