
Hast du dich jemals gefragt, warum sich manche Menschen an ihre Träume erinnern können und andere nicht? Oder wie lange…
Wenn man Hypothyreose hat, ist es sehr wichtig, dass man lernt, die Nahrungsmittel, die man konsumiert, zu überprüfen. Es gibt einige, die die normale Ausscheidung der Schilddrüsenhormone stören können.
Wenn du an Hypothyreose leidest, ist, wie bei vielen anderen Krankheiten auch, eine spezielle Ernährung erforderlich, bei der bestimmte schädliche Lebensmittel ausgeschlossen werden müssen.
Die Erkrankung führt zu einer Verminderung der Schilddrüsenfunktion, die, da sie den Stoffwechsel beeinflusst, eine strikte Ernährungsumstellung erfordert.
Deshalb ist es unerlässlich, den Ernährungsberater aufzusuchen oder zumindest zu wissen, was nicht regelmäßig gegessen werden sollte, wenn du an Hypothyreose leidest.
Die Hypothyreose, auch Schilddrüsenunterfunktion genannt, ist eine Erkrankung der Schilddrüse, die durch eine geringe Ausschüttung von Hormonen gekennzeichnet ist.
Durch die Beteiligung am Stoffwechsel, an der Herz-Kreislauf-Gesundheit und an anderen wichtigen Lebensprozessen lösen diese aufgrund ihres Ungleichgewichts negative Reaktionen im Körper aus.
Die Erkrankung tritt häufiger bei Frauen im Alter von 60 Jahren auf, da sie hormonell bedingt ist. Aber im Allgemeinen kann jeder daran leiden, auch als Teenager.
In den frühen Stadien der Hypothyreose gibt es in der Regel keine klinischen Manifestationen, die eine Diagnose erleichtern. Da die Krankheit jedoch unkontrolliert voranschreitet, kann sie folgende Symptome verursachen:
Lebensmittel, die Patienten mit Hypothyreose nicht empfohlen werden, werden als “Biogene” bezeichnet.
Es handelt sich dabei um diejenigen, die nach der Aufnahme in den Körper die normale Produktion von Schilddrüsenhormonen stören.
Der Verzehr von Getreide mit hohem Glutengehalt kann die Aufnahme von Schilddrüsenhormonersatzpräparaten erschweren.
Auch dieses Protein wird vom Immunsystem oft als Antigen identifiziert, das angegriffen werden muss.
Aus diesem Grund, um Schilddrüsenkomplikationen vorzubeugen und im Übrigen deren einwandfreie Funktion zu fördern, ist es am besten, diese Art von Lebensmitteln auszuschließen.
Die Liste umfasst:
Brokkoli und andere Sorten von Kreuzblütlergemüse, einschließlich Kohl, enthalten Substanzen, die als Goitrogene bekannt sind und die es bei Verzehr erschweren, Jod aufzunehmen.
Letzteres ist ein essentieller Nährstoff für die Produktion von Schilddrüsenhormonen und sollte daher garantiert in ausreichender Menge aufgenommen werden.
Sojabohnen und alle ihre Derivate enthalten Isoflavone, ein Phytoöstrogen, das die Funktion der Schilddrüse verändert, insbesondere bei Patienten mit Jodmangel.
Du solltest den Verzehr der Sojabohne in allen Formen vermeiden:
Patienten mit Hypothyreose haben kontinuierlich unkontrollierte Glukosewerte, und wenn sie nicht beachtet werden, kann es zu einer Insulinresistenz kommen.
Andererseits ist die Stoffwechselfunktion beeinträchtigt, was zu Übergewicht und Diabetes führen kann.
Eine Vielzahl von Pflanzenölen birgt auch Risiken für Stoffwechselprobleme. Ihr Verzehr blockiert die Funktion des Schilddrüsenhormons und reduziert seine Nutzung durch die Zellen.
Um dies zu vermeiden, auch wenn es noch keine Diagnose für eine Schilddrüsenerkrankung gibt, ist es ratsam, folgende Öle zu verwenden:
Obwohl mäßiger Konsum keine größeren Risiken birgt, ist es am besten, zuckerreiche Früchte zu vermeiden, um bestimmte Komplikationen der Hypothyreose zu verhindern.
Obwohl sie leichter verstoffwechselt werden, bergen sie ein hohes Risiko für hohe Glukosewerte und Schwierigkeiten im Stoffwechsel.
Folgende Früchte sollten gemieden werden:
Reich an Nitriten, Nitraten und einer Vielzahl anderer Chemikalien, die hinzugefügt werden, sind Wurstwaren eine der Hauptfeinde der Schilddrüsengesundheit.
Diese können zu einer Hypothyreose führen und, wenn die Krankheit bereits vorliegt, zu Komplikationen sowohl im Stoffwechsel als auch in der kardiovaskulären Gesundheit.
Hast du dieses Schilddrüsenproblem? Denke daran, dass du abgesehen von der Einschränkung des Konsums dieser Lebensmittel auch deinen allgemeinen Lebensstil verbessern solltest.
Achte auf eine ausgewogene, an deine Bedürfnisse angepasste Ernährung und vermeide eine sitzende Lebensweise, Alkohol und Tabak.