5 Hausmittel, die deine Haut bei Vitiligo pflegen

Die depigmentierte Haut muss besonders vor der Sonne geschützt werden, da sie sehr leicht verbrennt. Ein Sonnenbrand verschlimmert die Vitiligo
5 Hausmittel, die deine Haut bei Vitiligo pflegen
Carlos Fabián Avila

Geprüft und freigegeben von dem Arzt Carlos Fabián Avila.

Geschrieben von Carolina Betancourth

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Vitiligo ist eine Hauterkrankung, der ein Verlust der normalen Pigmentation dieses Organs zugrunde liegt. Das Ergebnis dieses Pigmentverlustes ist das Auftreten von weißen Flecken, die der Krankheit auch zu dem Namen Weißfleckenkrankheit verholfen haben.

Sie werden in verschiedenen Bereichen des Körpers sichtbar, z.B. an den Händen, am Bauch, im Gesicht und am Hals.

In einigen Fällen sind weitere Gewebe von Vitiligo betroffen. Beispielsweise die Mundschleimhaut, die Nasenhöhlen, der Genitalbereich oder sogar die Netzhaut der Augen.

Wenngleich es sich bei Vitiligo um eine Hautkrankheit handelt, so ist sie doch ein emotionale Belastung für die Betroffenen. Sie führt häufig zu einem verringerten Selbstwertgefühl.

Welche Ursachen hat Vitiligo?

Bisher konnten Wissenschaftler keine eindeutige Ursache für Vitiligo identifizieren. Es gibt Theorien, dass der Erkrankung eine Störung im Immunsystem zugrunde liegt. Diese führt zur Bildung von Antikörpern gegen die Pigmentzellen.

Die Melanozyten, jene Zellen die für die Bildung von Pigment zuständig sind und damit der Haut ihre Farbe geben, werden dann in ihrer Funktion gestört oder sterben sogar ab. An den entsprechenden Stellen des Körpers treten dann die bekannten weißen Flecken auf.

Experten stimmen darin überein, dass die Mehrzahl der Vitiligofälle erblich bedingt ist. Für die resultierende Pigmentstörung gibt es bis heute keine Heilung. Die Symptome können allerdings gelindert werden, so dass die Lebensqualität der Betroffenen zunimmt.

Vitiligo

Ratschläge bei Vitiligo

Von Vitiligo Betroffene sollten besonders auf ihre Haut achten, da die Erkrankung die Haut empfindlicher werden lässt.

Ausreichender Sonnenschutz

Es ist sehr wichtig, sich vor der UV-Strahlung der Sonne zu schützen. Dafür sollte ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden. Dieses muss eine halbe Stunde vor Sonnenexposition großzügig auf die Haut aufgetragen werden.

Auch mit Hilfe von Hüten, Sonnenbrille und entsprechender Kleidung können Teile der Haut abgedeckt und so vor einem Sonnenbrand geschützt werden.

In der Mittagshitze ist es am besten, die Sonne ganz zu meiden. Personen, die an Vitiligo leiden, verbrennen sich schneller. Ein Sonnenbrand schädigt die sensible Haut noch weiter.

Vermeide Tätowierungen

Es gibt eine Tätowiertechnik, die sich Mikropigmentierung nennt, und mit deren Hilfe die weißen Flecken verborgen werden können. Es ist jedoch möglich, dass die Tätowierung zu einem weiteren Fortschreiten der Erkrankung und zum Auftreten neuer Flecke führt.

Hausmittel, mit denen du deine Haut bei Vitiligo pflegen kannst

Einige Naturstoffe sind in der Lage, deine Haut bei Vitiligo zu pflegen und möglicherweise das Fortschreiten zu verzögern. Es muss jedoch erwähnt werden, dass die Effekte dieser natürlichen Hausmittel von Person zu Person variieren.

Papaya

Papaya

Die Papaya enthält Nährstoffe, die dazu beitragen, die Haut zu pflegen. Es handelt sich hierbei um ein sehr preiswertes Hausmittel, mit dem gute Ergebnisse erzielt werden können.

Was musst du tun?

  • Schneide aus der Papaya ein Stück Fruchtfleisch heraus, püriere es dann und trage die Paste direkt auf die betroffenen Hautstellen auf. Lass die Papaya dann einwirken, bis sie getrocknet ist und wiederhole die Behandlung zur Erzielung besserer Ergebnisse zweimal.
  • Der positive Effekt der Papaya kann dann durch den Konsum ihres Saftes noch verstärkt werden.

Rote Tonerde

Dieser Stoff enthält Kupfer, das für die Haut unterstützend wirken kann. Rote Tonerde verbessert außerdem die Durchblutung der Haut und lässt sie so insgesamt gesünder erscheinen.

Was musst du tun?

  • Vermische zwei Esslöffel roter Tonerde mit einem Esslöffel Ingwersaft. Trage die resultierende Paste dann auf die betroffenen Hautbereiche auf. Lasse sie dann 15 Minuten einwirken.

Kurkuma

Kurkuma

Kurkuma ist ein Gewürz mit vielen Eigenschaften, die die Hautgesundheit fördern.

Zutaten

  • ½ kg rohe Kurkuma
  • ¼ kg Ingwerwurzel
  • Saft aus fünf Zitronen

Was musst du tun?

  • Gib alle Zutaten in einen Krug. Stelle die Mischung dann in den Kühlschrank und nimm vor jeder Hauptmahlzeit zwei Teelöffel davon zu dir.
  • Aus Kurkuma kann auch ein Aufguss zubereitet werden, den man dann direkt auf die Haut aufträgt.

Wasserlinse

Die Wasserlinse ist eine kleine Wasserpflanze, die häufig in Seen oder anderen stehenden Gewässern zu finden ist. Sie pflegt die Haut. Leider ist es mitunter etwas schwierig, sie zu besorgen.

Was musst du tun?

  • Zermahle die Wasserlinse, bis sie eine pastöse Konsistenz erhält. Füge dann zwei Teelöffel Honig hinzu. Von dieser Mischung solltest du dann zweimal täglich einen Esslöffel essen, jeweils nach der Hauptmahlzeit.

Ingwer

Ingwer

Diese Wurzel ist aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als Heilmittel sehr beliebt. Auch bei der Hautpflege ist Ingwer sehr hilfreich, da er die Durchblutung der Haut anregt.

Zutaten

  • 1 Ingwerwurzel
  • einen Teelöffel Senföl
  • 1 Prise Kurkuma in Pulverform

Was musst du tun?

Zermahle die Wurzel und vermische sie dann mit dem Senföl und dem Kurkumapulver. Die resultierende Paste kannst du danach direkt auf die Haut auftragen und für 20 Minuten einwirken lassen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Sad.org.ar. (Consulta 2018). CONSENSO SOBRE VITÍLIGO. Online [http://www.sad.org.ar/wp-content/uploads/2016/04/Consenso-vitiligo-2015.pdf].
  • Salinas-Santander, M., Sánchez-Domínguez, C., Cantú-Salinas, C., Ocampo-Garza, J., Cerda-Flores, R., Ortiz-López, R., & Ocampo-Candiani, J. (2014). Vitíligo: Factores asociados con su aparición en pacientes del noreste de México. Dermatologia Revista Mexicana.
  • Díaz, V. del C. G., Domínguez, M. A., Pedrero, M. L. P., Santacruz, F. J., Fonseca, A. A., Casas, P. C., & Arreola, L. del P. T. (2011). Guía de práctica clínica para el tratamiento del vitíligo. Dermatologia Revista Mexicana. https://doi.org/10.1016/j.medcli.2013.07.010

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.