5 Gründe für eine Beziehungskrise

Es gibt viele Ursachen, wieso eine Beziehung nicht funktioniert. Wenn wir uns dessen jedoch gar nicht bewusst sind, kann dies zu drastischen Auswirkungen führen und die Beziehung sogar ganz zerstören.
5 Gründe für eine Beziehungskrise

Geschrieben von Raquel Lemos Rodríguez

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Es gibt viele Gründe für eine Beziehungskrise oder eine Trennung. Wenn du Probleme jedoch rechtzeitig erkennst, kannst du sie auf intelligente Weise lösen und Schlimmeres verhindern. Noch besser ist natürlich, dir im Voraus darüber Gedanken zu machen und erst gar kein Problem entstehen zu lassen.

Daher berichten wir dir heute von den 5 häufigsten Ursachen für eine Beziehungskrise. Lies weiter, beherzige unsere Ratschläge und mach nicht die gleichen Fehler!

1. Lügen

Lügen sind Gift für eine Beziehung und zählen zu den Hauptgründen für eine Trennung.

Keine Beziehung – sei es die eines Liebespaares, eine freundschaftliche oder familiäre Beziehung – kann gesund sein, wenn sie auf Täuschung beruht. Denn ist das Vertrauen einmal gebrochen, kann dies zu Eifersucht und Unsicherheiten führen.

Dabei sprechen wir nicht nur vom Verheimlichen eines Seitensprungs, sondern auch von ganz einfachen, aber doch wichtigen Aspekten, wie die ehrliche Meinung zu sagen.

In einer funktionierenden Paarbeziehung muss man transparent sein. Wenn es nicht dein Partner ist, dem du alles anvertrauen und erzählen kannst, wer denn dann?

Lügen ist einer der Gründe für eine Beziehungskrise

Oftmals lügt man, weil man es einfach so gelernt hat. Oder man möchte seine Unsicherheiten verstecken oder hat Angst, den Partner zu verletzen.

In allen Fällen ist es wichtig, selbstkritisch zu sein. Finde heraus, woran es liegt und behebe das Problem. Ansonsten kann sich deine Beziehung immens verschlechtern.

2. Sexuelle Unzufriedenheit

Oft hört man den Satz “Sex ist uns in der Beziehung nicht so wichtig”. Vorsicht, da stimmt etwas nicht! Wenn jemand so etwas sagt, steckt meist mehr dahinter.

Sicherlich gibt es Wichtigeres in einer Beziehung, aber wenn man in diesem Bereich nicht erfüllt ist, wird es zu Problemen kommen. Auf diese Weise entsteht nicht nur Distanz zwischen den Partnern, sondern oft auch große Diskussionen.

Niemand möchte körperlich unbefriedigt sein, oft entsteht dadurch schlechte Laune. Aber wie kannst du das Problem lösen? Rede mit deinem Partner! Probiert Neues aus und seid euch vor allem bewusst darüber, was euch fehlt.

Nichts dagegen tun, sich aufregen oder laut werden, ist alles keine Lösung. Das macht es nur noch schlimmer. Eine andere Möglichkeit wäre, zu einem Beziehungs- oder Sexualtherapeuten zu gehen. Dafür muss man jedoch sein Schamgefühl überwinden.

Gründe für eine Beziehungskrise

3. Oft ist die Familie einer der Gründe für eine Beziehungskrise

Auch durch die Familie können viele Konflikte entstehen. Zum Beispiel wenn ein Elternteil ständig anruft oder unangekündigt vorbeikommt.

Noch schlimmer: wenn die Eltern sich in alles einmischen und das Leben des Paares mitbestimmen wollen. Auch das kann einer der Gründe für eine Beziehungskrise sein.

Um dieses Problem zu lösen, sprichst du am besten mit deinem Partner und vereinbarst ganz klare Grenzen. Diese sind nötig, vor allem bei Familien, die sich so verhalten.

Du darfst jedoch nicht beleidigend werden, sondern solltest den Betroffenen sachlich erklären, wieso ihr Verhalten unerwünscht ist.

In vielen Fällen verschlechtert sich eine Beziehung durch die Unfähigkeit, der Familie Grenzen zu setzen.

4. Unsicherheiten

Wer in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat mit einem untreuen Partner oder sonstige Unsicherheiten in sich trägt, reagiert oft eifersüchtig und versucht, seinen Partner zu kontrollieren.

Dies ist anstrengend und natürlich schlecht für eine Beziehung, da man die andere Person zu sehr einengt.

Wichtig ist es, sich bewusst zu werden, wenn das der Fall ist. Willst du immer wissen, mit wem dein Partner spricht, mit wem er unterwegs ist? Wirst du manchmal eifersüchtig, wenn er sich mit Freunden trifft, anstatt Zeit mit dir zu verbringen?

Jeder hat das Bedürfnis nach ein wenig Freiraum in einer Beziehung: eigene Freunde oder eigene Hobbys sollten kein Grund für Streit sein.

An diesen Unsicherheiten kann man sowohl in einer Paartherapie arbeiten, als auch individuell. Denn es handelt sich zum Teil um eigene Probleme, die die eifersüchtige Person verarbeiten muss.

Klar ist, dass das Problem behoben werden muss. Mit der Zeit können Unsicherheiten und das Besitzergreifen des Partners nämlich sehr leicht die Beziehung zerstören.

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Glückliche Partnerschaft: vermeidbare Fehler

5. Gemeinsame Ziele

Liebe ist nicht immer genug. Wenn einer der beiden Partner einen Lebensweg einschlagen möchte, der für den anderen überhaupt nicht in Frage kommt, ist es manchmal besser, sich zu trennen. Denn große Lebensziele für jemand anderen opfern oder zu oft Kompromisse eingehen, macht auf Dauer unglücklich.

Zu diesen großen Entscheidungen im Leben gehören beispielsweise: Kinder haben oder nicht, im Ausland leben oder arbeiten usw.

Wenn du Kinder haben möchtest, dein Partner jedoch nicht, kannst du nicht von ihm erwarten, dass er seine Meinung ändert. Deinen Kinderwunsch aufzugeben würdest du aber vielleicht sehr bald bereuen.

Möchte einer der beiden Partner nach Australien auswandern, aber der andere möchte das Land auf keinen Fall verlassen, gibt es genauso wenig eine Lösung.

Keiner der beiden sollte seine Ziele und Träume für den anderen aufgeben. Sonst kommt es mit der Zeit meist zu schweren Vorwürfen.

In diesen Fällen ist es besser, wenn die Wege sich in Frieden trennen. Denn erwarten, dass sich jemand komplett für eine andere Person verändert, ist ganz klar einer der wichtigen Gründe für eine Beziehungskrise.

Es gibt viele Glaubenssätze und Überzeugungen, die sich zu Konflikten in der Beziehung verwandeln. Versuche, solche Dinge festzustellen und ändere sie, damit sie deiner Beziehung nicht schaden!


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bolaños, I. (1998). Conflicto familiar y ruptura matrimonial: aspectos psicosociales. Psicología Jurídica de La Familia, 43–76.
  • García, F & Ilabaca, D. (2013). Ruptura de pareja, afrontamiento y bienestar psicológico en adultos jóvenes. Ajayu11(2), 157–172. Retrieved from http://www.ucb.edu.bo/publicaciones/ajayu/v11n2/v11n2a03.pdf
  • (2007). La vida en pareja: un asunto a negociar. Enseñanza e Investigación En Psicología12(2), 385–396.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.